54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Tef (Eragrostis tef Zucc. Trotter) ist eine in Äthiopien beheimatete Getreideart, die international an Bedeutung gewinnt. Nachdem man erkannt hat, dass das Getreide glutenfrei ist und sich für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten eignet, entwickelt es sich zu einer gesunden Nutzpflanze mit hohem Nährwert. Auch als Futterpflanze mit vielfältigen ökologischen Anpassungen gewinnt er an Bedeutung. Tef-Stroh ist im Vergleich zu anderen Getreiderückständen ein nahrhafteres Futtermittel. In Äthiopien wird es bevorzugt an ausgewählte Nutztiere verfüttert. Trotz der oben genannten Vorteile sind die…mehr

Produktbeschreibung
Tef (Eragrostis tef Zucc. Trotter) ist eine in Äthiopien beheimatete Getreideart, die international an Bedeutung gewinnt. Nachdem man erkannt hat, dass das Getreide glutenfrei ist und sich für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten eignet, entwickelt es sich zu einer gesunden Nutzpflanze mit hohem Nährwert. Auch als Futterpflanze mit vielfältigen ökologischen Anpassungen gewinnt er an Bedeutung. Tef-Stroh ist im Vergleich zu anderen Getreiderückständen ein nahrhafteres Futtermittel. In Äthiopien wird es bevorzugt an ausgewählte Nutztiere verfüttert. Trotz der oben genannten Vorteile sind die verfügbaren Informationen über Tef begrenzt. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Tef-Stroh als Futtermittel. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Bedeutung von Tef als Nahrungsmittel, Tef-Futter und Tef-Stroh als Tierfutter und über Verbesserungsmaßnahmen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Stroh in Bezug auf die Verfügbarkeit als Futtermittel, den Futterwert, die Einschränkungen und die Möglichkeiten zur Verbesserung der Nutzung und des Futterwertes. Die Auswirkungen der jüngsten Aufmerksamkeit auf Tef werden ebenfalls untersucht und Empfehlungen für künftige Maßnahmen gegeben. Dieses Buch soll dazu beitragen, das ständig wachsende Bedürfnis nach gesammelten Informationen über Tef zu befriedigen und Denk- und Handlungsanstöße zur Verbesserung und Erschließung des Potenzials dieser Kulturpflanze zu geben.
Autorenporträt
Alemu Yami: ha conseguito il dottorato di ricerca in Nutrizione animale presso l'Università di Goettingen. Ha oltre 30 anni di esperienza nella ricerca, nella formazione e nello sviluppo. Ha prodotto oltre 150 pubblicazioni scientifiche. È stato vicepresidente della Società etiope di produzione animale ed è stato visiting scholar presso università tedesche e statunitensi. Attualmente è esperto di bestiame presso la FAO Etiopia.