Das Buch handelt von Terrorismus, Islamophobie, islamischer Wiederbelebung und dem euro-mediterranen Dialog im multikulturellen Europa. Es diskutiert die islamische Wiederbelebung in all ihren Formen (traditionell, reformistisch und militant) und untersucht dabei auch, wie sie sich historisch entwickelt und herausgebildet hat. Es befasst sich auch mit Islamophobie und wie sie sich insbesondere nach den Terroranschlägen vom 11. September und ihren Folgen und Auswirkungen weiterentwickelt hat. Der Fokus liegt außerdem auf den Ursachen des Terrorismus im Allgemeinen und in Frankreich als Beispiel aufgrund der aktuellen Situation und der Tatsache, dass Frankreich in letzter Zeit sowohl Schauplatz von Terroranschlägen als auch von Islamophobie war. Anschließend folgt eine Diskussion mit Beispielen wie den Massakern von Charlie Hebdo und ihrer Kontroverse sowie ihren Auswirkungen, den tschetschenischen Separatisten gegen Russland, den pakistanischen Taliban gegen Pakistan, Al Shabaab in Somalia gegen den gescheiterten Staat Somalia, Kenia und andere Verbündete neben anderen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno