14,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das 'Testament der zwölf Patriarchen' ist eine Sammlung pseudepigraphischer Schriften, die im literarischen und historischen Kontext des Zweiten Tempels entstanden sind. In zwölf Einzeltestamenten treten die Söhne Jakobs als Protagonisten auf, indem sie ihren Nachkommen ethische und religiöse Ermahnungen hinterlassen. Die Texte verflechten biblische Traditionen mit jüdischer Weisheitsliteratur und apokalyptischen Elementen und sind geprägt von einer Mischung aus theologischer Reflexion und volkstümlicher Erzählweise. Die Testamente gewähren faszinierende Einblicke in das moralische Leben und…mehr

Produktbeschreibung
Das 'Testament der zwölf Patriarchen' ist eine Sammlung pseudepigraphischer Schriften, die im literarischen und historischen Kontext des Zweiten Tempels entstanden sind. In zwölf Einzeltestamenten treten die Söhne Jakobs als Protagonisten auf, indem sie ihren Nachkommen ethische und religiöse Ermahnungen hinterlassen. Die Texte verflechten biblische Traditionen mit jüdischer Weisheitsliteratur und apokalyptischen Elementen und sind geprägt von einer Mischung aus theologischer Reflexion und volkstümlicher Erzählweise. Die Testamente gewähren faszinierende Einblicke in das moralische Leben und die eschatologischen Überzeugungen der spätjüdischen Gemeinschaften. Der namentlich nicht bekannte Autor greift in seinem Werk auf bestehende Überlieferungen zurück, zugleich reflektiert er eigene Zeitprobleme und religiöse Herausforderungen. Die tiefgehende Auseinandersetzung mit Tugenden, Vergehen und göttlichem Gericht lässt vermuten, dass der Autor oder die Autoren von sozialen und politischen Umwälzungen bewegt waren, wie sie im Judentum zwischen dem dritten und ersten Jahrhundert v. Chr. bezeugt sind. Sein Streben nach pädagogischer Vermittlung und spiritueller Orientierung verleiht dem Werk bleibende Relevanz. ' Testament der zwölf Patriarchen' ist ein beeindruckendes Zeugnis frühjüdischer Literatur mit nachhaltigem Einfluss auf das Christentum und die abendländische Ethik. Wer religiöse Texte, antike Moralvorstellungen und die Entwicklung religiöser Identität erforschen möchte, sollte dieses faszinierende Kompendium aufmerksam lesen und kritisch würdigen.