39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Teufelskralle (Proboscidea parviflora) gehörte ursprünglich zur Familie der Pedlliaceae, wurde jedoch aufgrund einiger Abweichungen von Botanikern in eine neue Familie namens Martyniaceae eingeordnet. Die Pflanze wurde 2003 in Darfur entdeckt, und niemand weiß, wie sie in dieses Land gelangt ist. Möglicherweise wurde sie im Rahmen der humanitären Hilfe für Vertriebene eingeführt. Heilkundige glaubten, dass diese Pflanze zur Linderung von Schlangenbissen nützlich sei. Es wurde festgestellt, dass die Pflanze sehr gut gegen Fusarium oxysporium und Fusarium oxysporium resistent ist und diese…mehr

Produktbeschreibung
Teufelskralle (Proboscidea parviflora) gehörte ursprünglich zur Familie der Pedlliaceae, wurde jedoch aufgrund einiger Abweichungen von Botanikern in eine neue Familie namens Martyniaceae eingeordnet. Die Pflanze wurde 2003 in Darfur entdeckt, und niemand weiß, wie sie in dieses Land gelangt ist. Möglicherweise wurde sie im Rahmen der humanitären Hilfe für Vertriebene eingeführt. Heilkundige glaubten, dass diese Pflanze zur Linderung von Schlangenbissen nützlich sei. Es wurde festgestellt, dass die Pflanze sehr gut gegen Fusarium oxysporium und Fusarium oxysporium resistent ist und diese bekämpft. Außerdem wird sie als Insektenvernichter oder -fresser eingestuft. Das aus ihr gewonnene Öl enthält essentielle Fettsäuren, die den Nährwert des Öls erhöhen. Die grünen, frischen Schoten wurden in Mittel- und Südamerika verzehrt.
Autorenporträt
Dr Taha M. Sharief, PhD 2010, Université du K. Soudan, chef du département d'horticulture, Université de Z, directeur du Centre de l'environnement 2010-2012, Université de Z, registraire de la faculté d'éducation 2012-2014, Université de Z, vice-doyen de la faculté des études supérieures 2014, Université de Z, participation à de nombreux ateliers.