You might well wonder why TFPC in Practice is a part of the Monographs in Visualization series. However, if you really think about typesetting, especially fine typesetting, you soon realize that in large part it is a visual art as well as a science. 'lEX's algorithms produce in almost all cases aesthetic results of the highest quality. On the other hand, occasionally one may want to insert some additional space before a subscript or superscript, or one may want to adjust the vertical spacing in a fraction. Fortunately Donald Knuth, the author of 'lEX, allows one to program such corrections…mehr
You might well wonder why TFPC in Practice is a part of the Monographs in Visualization series. However, if you really think about typesetting, especially fine typesetting, you soon realize that in large part it is a visual art as well as a science. 'lEX's algorithms produce in almost all cases aesthetic results of the highest quality. On the other hand, occasionally one may want to insert some additional space before a subscript or superscript, or one may want to adjust the vertical spacing in a fraction. Fortunately Donald Knuth, the author of 'lEX, allows one to program such corrections easily where needed. The four volumes of Stephan von Bechtolsheim's long awaited TFPC in Prac tice present a comprehensive view of 'lEX. His thorough discussion of each aspect of 'lEX is liberally laced with cogent illustrative examples. Many of these exam ples represent complete, ready to use macros that enhance the capabilities of 'lEX. These examples are of particular interest to both the typesetter and the 'lEX programmer. The typesetter can often solve an immediate problem by ei ther using one of the examples directly or by making minor changes to adapt it to the problem at hand. The 'lEX programmer can use the examples, along with Stephan's detailed discussion, to increase both the depth and breadth of his or her knowledge of 'lEX. The value of the text is further enhanced by Stephan's concerted effort to explain the reasoning behind each topic or example.
10 Building Paragraphs in TEX.- 10.1 The Basics.- 10.2 Parameters Defining Paragraph Shapes.- 10.3 Paragraphs and Vboxes.- 10.4 Starting a Paragraph.- 10.5 Ending a Paragraph.- 10.6 Indenting Paragraphs, leftskip and rightskip.- 10.7 Paragraph Indentation, parindent.- 10.8 The Vertical Spacing Between Paragraphs, parskip.- 10.9 The Token Parameter everypar.- 10.10 User-Controlled Line Breaks.- 10.11 parfillskip.- 10.12 Macro for Writing Paragraph Layout Parameters to the Logfile.- 10.13 Summary.- 11 Paragraphs, Part II.- 11.1 Generating Lists.- 11.2 Improved Macros for Lists.- 11.3 General List Macros.- 11.4 Hanging Indentations (hangindent, hangafter).- 11.5 A Generic Heading Printing Macro.- 11.6 Using leftskip and rightskip with Stretchability.- 11.7 Summary.- 12 Paragraphs, Part III.- 12.1 General Paragraph Shapes, parshape.- 12.2 Timing Issues in Paragraph Parameters.- 12.3 Vertical Material Trickery, vadjust.- 12.4 Table of Contents Typesetting.- 12.5 prevgraf.- 12.6 Now It Is Playtime.- 12.7 The Line Breaking Algorithm and Hyphenation.- 12.8 Various Topics.- 12.9 Summary.- 13 Typesetting Math Equations with TEX.- 13.1 Basics of Typesetting Mathematical Equations.- 13.2 Special Math Symbols and Characters.- 13.3 Fractions and Fraction-Like Constructs.- 13.4 Math Accents.- 13.5 Large Operators.- 13.6 Delimiters.- 13.7 Horizontal Spacing in Math Modes.- 13.8 Inline Mathmode.- 13.9 Summary.- 14 More on Math.- 14.1 Converting Math Formulas Into Printed Output.- 14.2 A Closer Look at Atoms.- 14.3 Assigning Class, Family and Character Code to a Character.- 14.4 Style Selection in Math Modes.- 14.5 Fonts and Font Families in Math Mode.- 14.6 Braces.- 14.7 Vertical Spacing, Phantoms, Struts in Math Formulas.- 14.8 How to Input Mathematical Equations.- 14.9 Display Math Mode.- 14.10 Multiline Displays.- 14.11 Token Parameters everymath and everydisplay.- 14.12 Single and Double Math Shift Characters.- 14.13 Summary.- 15 Fonts in TEX.- 15.1 Magnification.- 15.2 The Basics of the Handling of Fonts by TEX.- 15.3 The Fonts of TEX.- 15.4 Font Sizes and Line Spacing.- 15.5 Fonts in the Plain Format.- 15.6 Summary.- 16 More on Fonts in TEX.- 16.1 A Sophisticated Way of Organizing Fonts.- 16.2 Interword Spacing.- 16.3 Printing Fonts Used in TEX Documents.- 16.4 Ligatures, Kerning.- 16.5 Accents in Text.- 16.6 Character Codes.- 16.7 Underlining.- 16.8 Standard Font Table Macros.- 16.9 "Comparative" Font Tables.- 16.10 "External" Fonts.- 16.11 Summary.- 17 In and Around TEX.- 17.1 TEX Program Variants.- 17.2 METAFONT.- 17.3 The WEB System.- 17.4 Environment Variables and Logical Names.- 17.5 What TEX Is Not Designed To Do.- 17.6 Utilities.- 17.7 Device Drivers, DVI Files.- 17.8 Checksums.- 17.9 TEX-Related File Types.- 17.10 The Version Number of the Plain Format Source Code.- 17.11 Summary.- Source Code File Index.
10 Building Paragraphs in TEX.- 10.1 The Basics.- 10.2 Parameters Defining Paragraph Shapes.- 10.3 Paragraphs and Vboxes.- 10.4 Starting a Paragraph.- 10.5 Ending a Paragraph.- 10.6 Indenting Paragraphs, leftskip and rightskip.- 10.7 Paragraph Indentation, parindent.- 10.8 The Vertical Spacing Between Paragraphs, parskip.- 10.9 The Token Parameter everypar.- 10.10 User-Controlled Line Breaks.- 10.11 parfillskip.- 10.12 Macro for Writing Paragraph Layout Parameters to the Logfile.- 10.13 Summary.- 11 Paragraphs, Part II.- 11.1 Generating Lists.- 11.2 Improved Macros for Lists.- 11.3 General List Macros.- 11.4 Hanging Indentations (hangindent, hangafter).- 11.5 A Generic Heading Printing Macro.- 11.6 Using leftskip and rightskip with Stretchability.- 11.7 Summary.- 12 Paragraphs, Part III.- 12.1 General Paragraph Shapes, parshape.- 12.2 Timing Issues in Paragraph Parameters.- 12.3 Vertical Material Trickery, vadjust.- 12.4 Table of Contents Typesetting.- 12.5 prevgraf.- 12.6 Now It Is Playtime.- 12.7 The Line Breaking Algorithm and Hyphenation.- 12.8 Various Topics.- 12.9 Summary.- 13 Typesetting Math Equations with TEX.- 13.1 Basics of Typesetting Mathematical Equations.- 13.2 Special Math Symbols and Characters.- 13.3 Fractions and Fraction-Like Constructs.- 13.4 Math Accents.- 13.5 Large Operators.- 13.6 Delimiters.- 13.7 Horizontal Spacing in Math Modes.- 13.8 Inline Mathmode.- 13.9 Summary.- 14 More on Math.- 14.1 Converting Math Formulas Into Printed Output.- 14.2 A Closer Look at Atoms.- 14.3 Assigning Class, Family and Character Code to a Character.- 14.4 Style Selection in Math Modes.- 14.5 Fonts and Font Families in Math Mode.- 14.6 Braces.- 14.7 Vertical Spacing, Phantoms, Struts in Math Formulas.- 14.8 How to Input Mathematical Equations.- 14.9 Display Math Mode.- 14.10 Multiline Displays.- 14.11 Token Parameters everymath and everydisplay.- 14.12 Single and Double Math Shift Characters.- 14.13 Summary.- 15 Fonts in TEX.- 15.1 Magnification.- 15.2 The Basics of the Handling of Fonts by TEX.- 15.3 The Fonts of TEX.- 15.4 Font Sizes and Line Spacing.- 15.5 Fonts in the Plain Format.- 15.6 Summary.- 16 More on Fonts in TEX.- 16.1 A Sophisticated Way of Organizing Fonts.- 16.2 Interword Spacing.- 16.3 Printing Fonts Used in TEX Documents.- 16.4 Ligatures, Kerning.- 16.5 Accents in Text.- 16.6 Character Codes.- 16.7 Underlining.- 16.8 Standard Font Table Macros.- 16.9 "Comparative" Font Tables.- 16.10 "External" Fonts.- 16.11 Summary.- 17 In and Around TEX.- 17.1 TEX Program Variants.- 17.2 METAFONT.- 17.3 The WEB System.- 17.4 Environment Variables and Logical Names.- 17.5 What TEX Is Not Designed To Do.- 17.6 Utilities.- 17.7 Device Drivers, DVI Files.- 17.8 Checksums.- 17.9 TEX-Related File Types.- 17.10 The Version Number of the Plain Format Source Code.- 17.11 Summary.- Source Code File Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.