Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Broschiertes Buch

Die 1931 in der Hethiterhauptstadt Hattusa wiederaufgenommenen deutschen Ausgrabungen konzentrierten sich viele Jahre lang auf Büyükkale, wo die Königsresidenz freigelegt und mehrere tausend Fragmente von Keilschrifttafeln ausgegraben wurden. Mit dem vorliegenden Heft wird die Publikation dieser Texte im wesentlichen abgeschlossen. Es enthält 314 Autographien von Tontafelfragmenten, die überwiegend zu Fest- und Beschwörungsritualen, aber auch anderen Textgattungen gehören. Die Inhaltsübersicht bietet Textbestimmungen und Hinweise auf Duplikate. Die Indizes liefern u.a. die Fundortangaben und…mehr

Produktbeschreibung
Die 1931 in der Hethiterhauptstadt Hattusa wiederaufgenommenen deutschen Ausgrabungen konzentrierten sich viele Jahre lang auf Büyükkale, wo die Königsresidenz freigelegt und mehrere tausend Fragmente von Keilschrifttafeln ausgegraben wurden. Mit dem vorliegenden Heft wird die Publikation dieser Texte im wesentlichen abgeschlossen. Es enthält 314 Autographien von Tontafelfragmenten, die überwiegend zu Fest- und Beschwörungsritualen, aber auch anderen Textgattungen gehören. Die Inhaltsübersicht bietet Textbestimmungen und Hinweise auf Duplikate. Die Indizes liefern u.a. die Fundortangaben und stellen die Götter-, Personen- und Ortsnamen zusammen.

The excavations in the Hittite capital Hattusa, which were resumed in 1931, focused on Büyükkale for many years, where the royal residence and several thousands of fragments of cuneiform tablets were discovered. This volume concludes the publication of these texts. It contains 314 autographs of clay tablet fragments, most containing festival and conjuration rites and some other texts. The list of contents identifies the texts and gives references to duplicates. The index lists the places where the items were found as well as the names of gods, people and places.