71,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit ist einer komplexen Erforschung des Texttons gewidmet. Unter Heranziehung der textexternen Faktoren wurde eine detaillierte Analyse von rhythmusbildenden Elementen und expressiven Mitteln des Textes durchgeführt und das Tonparadigma begründet, das sich aus stilistischen Tonarten, Tonabarten, Tonunterarten, Tönen sowie Tönungen zusammensetzt und deren Elemente in zyklischer Progression die Textpolyphonie konstituieren. Es wird verdeutlicht, dass der Textton insbesondere in der Lyrik bei der Übersetzung in andere Sprachen mit übersetzt werden soll.

Produktbeschreibung
Diese Arbeit ist einer komplexen Erforschung des Texttons gewidmet. Unter Heranziehung der textexternen Faktoren wurde eine detaillierte Analyse von rhythmusbildenden Elementen und expressiven Mitteln des Textes durchgeführt und das Tonparadigma begründet, das sich aus stilistischen Tonarten, Tonabarten, Tonunterarten, Tönen sowie Tönungen zusammensetzt und deren Elemente in zyklischer Progression die Textpolyphonie konstituieren. Es wird verdeutlicht, dass der Textton insbesondere in der Lyrik bei der Übersetzung in andere Sprachen mit übersetzt werden soll.
Autorenporträt
Die Autorin: Svitlana Ivanenko, geboren 1955, studierte Germanistik an der Universität Jena und wurde 1987 promoviert. Sie hat mehr als 70 Publikationen im In- und Ausland vorzuweisen und ist Dozentin an der Nationalen Linguistischen Universität Kiew, wo sie Deutsch/Konversation, Stilistik der deutschen Sprache und Textinterpretation unterrichtet.