Labormäuse machen uns ein Geschenk: ihr Leben. Für unser Leben. Nach dem Menschen war die Maus das zweite Lebewesen, dessen Erbgut vollständig entschlüsselt wurde. Weil wir uns genetisch so ähneln, sind sie nun unsere Stellvertreter an der Forschungsfront. So werden in den Laboratorien dieser Welt tagtäglich Legionen von Mäusen als eine anonyme Masse Tiermaterial produziert und verbraucht. Ist dies moralisch zu rechtfertigen - oder möglicherweise geradezu ethisch notwendig? Der Erkenntnisgewinn für den Menschen jedenfalls immens und nicht selten überlebensrelevant. Heidi & Hans-Jürgen Koch…mehr
Labormäuse machen uns ein Geschenk: ihr Leben. Für unser Leben. Nach dem Menschen war die Maus das zweite Lebewesen, dessen Erbgut vollständig entschlüsselt wurde. Weil wir uns genetisch so ähneln, sind sie nun unsere Stellvertreter an der Forschungsfront. So werden in den Laboratorien dieser Welt tagtäglich Legionen von Mäusen als eine anonyme Masse Tiermaterial produziert und verbraucht. Ist dies moralisch zu rechtfertigen - oder möglicherweise geradezu ethisch notwendig? Der Erkenntnisgewinn für den Menschen jedenfalls immens und nicht selten überlebensrelevant. Heidi & Hans-Jürgen Koch setzen diesen kleinen Helden ein Denkmal und geben ihnen ihre Individualität und Persönlichkeit zurück. Durch die künstlerische Herangehensweise erhalten die Fotografien der "Menschenmäuse" darüber hinaus eine universelle Bedeutung. In ihnen spiegelt sich nichts Geringeres wider, als die Würde der Kreatur und der Respekt vor ihr.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Heidi & Hans-Jürgen Koch: Vor ihrer Karriere als Fotografen studierte Heidi Koch Sozialarbeit, Hans-Jürgen Koch Verhaltensforschung. Vor mehr als 25 Jahren erfolgte der gemeinsame Schritt in die Welt der Fotografie. Zahllose Publikationen in den renommiertesten Magazinen der Welt zeugen von ihrer Passion und Profession. Auch wenn ihr Sujet sich meist rund um das Tier bewegt, bezeichnen sie sich lieber als "Lebensform-Fotografen", denn sie sehen sich klar in einem journalistischen, sogar subjektivistisch dokumentarischen Kontext, oft mit einer soziologischen Komponente in ihren Arbeiten. Die Spannbreite des fotografischen Schaffens und der ihnen eigenen Sichtweise spiegelt sich auch in ihren vielen Preisen und Auszeichnungen wider. Heidi und Hans-Jürgen Koch wurden 2011 mit dem Dr.-Erich-Salomon Preis, der wohl wichtigsten Auszeichnung für publizistische Fotografie in Deutschland, geehrt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826