Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,80 €
  • Broschiertes Buch

Hans Ulrich Obrist hat die Medienkünstlerin mehrmals besucht, unter anderem während einer Performance-Probe. So entstanden inmitten künstlerischer Praxis intensive Gespräche über Gonzalez-Foersters Themen: Räume, Erinnerungen, Verweise und Leerstellen. Medial bedeutet auch immer theatral.So berichtet sie über die Zusammenarbeitmit Architekten, Bühnenbildnern,Tänzern und Darstellern. Über ihre gemeinsameArbeit mit Nicolas Ghesquièrespricht sie in einer Telefonkonferenz mitdem Künstler. Auch ihre Vorbilder diegeheimen Helden gibt sie preis. Undgemeinsam mit Hans Ulrich Obrist interviewtsie…mehr

Produktbeschreibung
Hans Ulrich Obrist hat die Medienkünstlerin mehrmals besucht, unter anderem während einer Performance-Probe. So entstanden inmitten künstlerischer Praxis intensive Gespräche über Gonzalez-Foersters Themen: Räume, Erinnerungen, Verweise und Leerstellen. Medial bedeutet auch immer theatral.So berichtet sie über die Zusammenarbeitmit Architekten, Bühnenbildnern,Tänzern und Darstellern. Über ihre gemeinsameArbeit mit Nicolas Ghesquièrespricht sie in einer Telefonkonferenz mitdem Künstler. Auch ihre Vorbilder diegeheimen Helden gibt sie preis. Undgemeinsam mit Hans Ulrich Obrist interviewtsie selbst in einer eindrucksvollenViererrunde die legendäre BildhauerinMarta Pan und den 2004 verstorbenenArchitekten André Wogenscky. Das Buchbesticht durch faszinierende Gesprächeüber Generationen hinweg, die überklassische Interviews hinausgehen.
Autorenporträt
Hans Ulrich Obrist ist Kurator und Co-Direktor der Serpentine Gallery in London. Das Fachmagazin Art Review hat ihn 2010 und 2011 auf Platz 2 der 100 einflussreichsten Menschen in der Kunstbranche gewählt, 2009 auf Platz 1. Obrist ist Gründungsmitglied der Akademie der Künste der Welt in Köln.