Ein Inder erobert die Deutsche Bank
Für die Deutsche Bank hat eine neue Zeit begonnen: Die Investmentbanker geben den Takt vor und das hat gravierende Folgen, für die internationale Rolle der Bank und für ihre Verankerung in Deutschland. Wer ist Anshu Jain, Star der Londoner Bankenwelt, der sich und seine Getreuen so konsequent positioniert, wie gefährlich ist der neue Kurs? Wird das deutsche Traditionshaus zur Zockerbude? Was bedeutet der Kulturbruch für die Kunden hierzulande und was für das Verhältnis zum Kanzleramt und zu den Konzernspitzen?
Georg Meck, F.A.S.-Wirtschaftsredakteur und Deutsche-Bank-Kenner, porträtiert den neuen Vorstand und beschreibt die ersten Akzente nach der Machtübernahme. Ein spannender Einblick und die aufschlussreiche Bilanz der ersten 100 Tage der neuen Führung.
Für die Deutsche Bank hat eine neue Zeit begonnen: Die Investmentbanker geben den Takt vor und das hat gravierende Folgen, für die internationale Rolle der Bank und für ihre Verankerung in Deutschland. Wer ist Anshu Jain, Star der Londoner Bankenwelt, der sich und seine Getreuen so konsequent positioniert, wie gefährlich ist der neue Kurs? Wird das deutsche Traditionshaus zur Zockerbude? Was bedeutet der Kulturbruch für die Kunden hierzulande und was für das Verhältnis zum Kanzleramt und zu den Konzernspitzen?
Georg Meck, F.A.S.-Wirtschaftsredakteur und Deutsche-Bank-Kenner, porträtiert den neuen Vorstand und beschreibt die ersten Akzente nach der Machtübernahme. Ein spannender Einblick und die aufschlussreiche Bilanz der ersten 100 Tage der neuen Führung.
F.A.Z.
Georg Meck: The Deutsche. Investmentbanker an der Macht: Wohin geht die Deutsche Bank?, Campus-Verlag, Frankfurt 2012, 17,99 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Anshu Jain - Der 200-Millionen-Mann
"Auf 203 Seiten beschreibt Meck die Entwicklung des deutschen Geldhauses ... Er verflicht die Geschichte der Bank mit der Bilderbuchkarriere des indischen
Investmentbankers Jain, der die Bank in die Zukunft führen soll." (Format, 05.10.2012)
Die Schwarzbücher.
"[Das Buch] entpuppt sich als Spurensuche. Wohin steuert die neue Führung, will Meck wissen." (Süddeutsche Zeitung, 06.10.2012)
"Auf 203 Seiten beschreibt Meck die Entwicklung des deutschen Geldhauses ... Er verflicht die Geschichte der Bank mit der Bilderbuchkarriere des indischen
Investmentbankers Jain, der die Bank in die Zukunft führen soll." (Format, 05.10.2012)
Die Schwarzbücher.
"[Das Buch] entpuppt sich als Spurensuche. Wohin steuert die neue Führung, will Meck wissen." (Süddeutsche Zeitung, 06.10.2012)