The Greek Polis and the Invention of Democracy presents aseries of essays that trace the Greeks' path to democracy andexamine the connection between the Greek polis as a citizenstate and democracy as well as the interaction between democracyand various forms of cultural expression from a comparativehistorical perspective and with special attention to the place ofGreek democracy in political thought and debates about democracythroughout the centuries. Presents an original combination of a close synchronic and longdiachronic examination of the Greek polis - city-states thatgave rise to the…mehr
The Greek Polis and the Invention of Democracy presents aseries of essays that trace the Greeks' path to democracy andexamine the connection between the Greek polis as a citizenstate and democracy as well as the interaction between democracyand various forms of cultural expression from a comparativehistorical perspective and with special attention to the place ofGreek democracy in political thought and debates about democracythroughout the centuries.
Presents an original combination of a close synchronic and longdiachronic examination of the Greek polis - city-states thatgave rise to the first democratic system of government Offers a detailed study of the close interactionbetweendemocracy, society, and the arts in ancient Greece Places the invention of democracy in fifth-century bce Athensboth in its broad social and cultural context and in the context ofthe re-emergence of democracy in the modern world Reveals the role Greek democracy played in the political andintellectual traditions that shaped modern democracy, and in thedebates about democracy in modern social, political, andphilosophical thought Written collaboratively by an international team of leadingscholars in classics, ancient history, sociology, and politicalscienceHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Johann P. Arnason is Emeritus Professor of Sociology at La Trobe University, Melbourne, and visiting professor at Charles University in Prague. His previous works include Domains and Divisions of European History (with N. Doyle, 2010), The Roman Empire in Context: Historical and Comparative Perspectives (with K. Raaflaub, Wiley-Blackwell, 2011), and Nordic Paths to Modernity (with B. Wittrock, 2012). Kurt A. Raaflaub is the David Herlihy University Professor and Professor of Classics and History Emeritus at Brown University. His previous works include Geography and Ethnography: Perceptions of the World in Pre-Modern Societies (with R. J. A. Talbert, Wiley-Blackwell, 2010), Epic and History (with D. Konstan, Wiley-Blackwell, 2010), and The Roman Empire in Context: Historical and Comparative Perspectives (with J. Arnason, Wiley-Blackwell, 2011). Peter Wagner is ICREA Research Professor in the Department of Sociological Theory, Philosophy of Law, and Methodology of the Social Sciences at the University of Barcelona. His previous works include Theorizing Modernity: Inescapability and Attainability in Social Theory (2001), Modernity as Experience and Interpretation (2008), and Modernity: Understanding the Present (2012).
Inhaltsangabe
Series Editor's Preface vii Contributors viii Introduction 1 Johann P. Arnason, Kurt A. Raaflaub, and Peter Wagner Part I The Greek Experience in Long-term Perspective 19 1 Exploring the Greek Needle's Eye: Civilizational and Political Transformations 21 Johann P. Arnason 2 Transformations of Democracy: Towards a History of Political Thought and Practice in Long-term Perspective 47 Peter Wagner Part II Ways of Polis-making: Grasping the Novelty of the Political 69 3 To Act with Good Advice: Greek Tragedy and the Democratic Political Sphere 71 Egon Flaig 4 Democracy and Dissent: the Case of Comedy 99 Lucio Bertelli 5 Democracy, Oratory, and the Rise of Historiography in Fifth-century Greece 126 Jonas Grethlein 6 Political Uses of Rhetoric in Democratic Athens 144 Harvey Yunis 7 Law and Democracy in Classical Athens 163 Adriaan Lanni 8 Democracy and Political Philosophy: Influences, Tensions, Rapprochement 181 Ryan K. Balot 9 Inscriptions and the City in Democratic Athens 205 Elizabeth A. Meyer Part III Changing a Way of Life: Democracy's Impact on Polis Society 225 10 The Impact of Democracy on Communal Life 227 Sara L. Forsdyke 11 The Demos's Participation in Decision-making: Principles and Realities 260 Claude Mossé 12 Democracy and Religion in Classical Greece 274 Robin Osborne 13 Democracy and War 298 Lawrence A. Tritle Part IV Political Concepts and Commitments 321 14 Perfecting the "Political Creature": Equality and "the Political" in the Evolution of Greek Democracy 323 Kurt A. Raaflaub 15 Tyranny and Tragedy in Nietzsche's Understanding of the Greek Polis 351 Tracy B. Strong 16 The Liberty of the Moderns Compared to the Liberty of the Ancients 371 Nathalie Karagiannis and Peter Wagner Index 389
Series Editor's Preface vii Contributors viii Introduction 1 Johann P. Arnason, Kurt A. Raaflaub, and Peter Wagner Part I The Greek Experience in Long-term Perspective 19 1 Exploring the Greek Needle's Eye: Civilizational and Political Transformations 21 Johann P. Arnason 2 Transformations of Democracy: Towards a History of Political Thought and Practice in Long-term Perspective 47 Peter Wagner Part II Ways of Polis-making: Grasping the Novelty of the Political 69 3 To Act with Good Advice: Greek Tragedy and the Democratic Political Sphere 71 Egon Flaig 4 Democracy and Dissent: the Case of Comedy 99 Lucio Bertelli 5 Democracy, Oratory, and the Rise of Historiography in Fifth-century Greece 126 Jonas Grethlein 6 Political Uses of Rhetoric in Democratic Athens 144 Harvey Yunis 7 Law and Democracy in Classical Athens 163 Adriaan Lanni 8 Democracy and Political Philosophy: Influences, Tensions, Rapprochement 181 Ryan K. Balot 9 Inscriptions and the City in Democratic Athens 205 Elizabeth A. Meyer Part III Changing a Way of Life: Democracy's Impact on Polis Society 225 10 The Impact of Democracy on Communal Life 227 Sara L. Forsdyke 11 The Demos's Participation in Decision-making: Principles and Realities 260 Claude Mossé 12 Democracy and Religion in Classical Greece 274 Robin Osborne 13 Democracy and War 298 Lawrence A. Tritle Part IV Political Concepts and Commitments 321 14 Perfecting the "Political Creature": Equality and "the Political" in the Evolution of Greek Democracy 323 Kurt A. Raaflaub 15 Tyranny and Tragedy in Nietzsche's Understanding of the Greek Polis 351 Tracy B. Strong 16 The Liberty of the Moderns Compared to the Liberty of the Ancients 371 Nathalie Karagiannis and Peter Wagner Index 389
Rezensionen
"This exciting and accessible collection of well-written essays, by a stellar group of international scholars, sheds new light on ancient democracy and its role in critical reassessments of contemporary democracy and liberalism. This book demonstrates anew the vibrancy and relevance of classical Greek politics, society, and culture. Essential reading for all students of democracy, ancient and modern." - Josiah Ober, Stanford University
"Kurt Raaflaub's distinguished 'The Ancient World: Comparative Histories' series acquires herewith another eminently worthy member, which bears his personal stamp both as inspirational co-editor and as contributor with a special interest and expertise in ancient Greek politics and political thought. From the sensitive introduction (by another of the co-editors) to the concluding essay on ideas of liberty ancient and modern the multinational cast of leading experts takes the longest possible view of what matters most about the ancient Greeks' invention of democracy from its original location within their peculiar polis state-form to its current, very different receptions around the world today. Students of Sophocles and Aristophanes, and of Schopenhauer, Wagner and Nietzsche, among many others, will find their tastes and interests equally well served." - Paul Cartledge, University of Cambridge
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.