The book is the third in a series of books covering the best practices of product development and is a follow up to the successful PDMA ToolBook1 published in 2002, and PDMA ToolBook2 published in 2004. The book is the third volume covering the best practices of product development and is a follow up to the successful PDMA ToolBook1 published in 2002, and PDMA ToolBook2 published in 2004. The ToolBooks cover a number of critical aspects of product development from the creation of the concept through development and design, to the final production, marketing and service. The contributors are…mehr
The book is the third in a series of books covering the best practices of product development and is a follow up to the successful PDMA ToolBook1 published in 2002, and PDMA ToolBook2 published in 2004.The book is the third volume covering the best practices of product development and is a follow up to the successful PDMA ToolBook1 published in 2002, and PDMA ToolBook2 published in 2004. The ToolBooks cover a number of critical aspects of product development from the creation of the concept through development and design, to the final production, marketing and service. The contributors are members of the PDMA and in many cases hold key positions in firms such as PRTM, LexisNexis, Nano Tex, Inc, Innovation Focus and others. The ToolBooks are intended to be guides to the experienced product development professional on the various elements of successful product development and management.
Produktdetails
Produktdetails
Product Development and Management Toolbooks Vol.3
Abbie Griffin is Professor of Business Administration at the University of Illinois at Urbana-Champaign. Stephen M. Somermeyer is a Relationship Manager at YourEncore in Indianapolis, Indiana.
Inhaltsangabe
Contributors. Introduction. Part 1 Tools for Engineering and Design. 1 TRIZ: The Theory of Inventive Problem Solving (Gunter R. Ladewig). 2 Quality Function Deployment and the House of Quality (Gerry Katz). Part 2 Tools To Improve Customer And Market Inputs To NPD. 3 Applying Trade-off Analysis to Get the Most from Customer Needs (Nelson Whipple, Thomas Adler, and Stephan McCurdy). 4 The Slingshot: A Group Process for Generating Breakthrough Ideas (Anne Orban and Christopher W. Miller). 5 Integrating User Observations with Business Objectives to Drive Product Design (Larry Marine and Chad A. McAllister). 6 Market and Technology Attack Teams: Tools and Techniques for Developing the Next Breakthrough Platform Product (Peter A. Koen, Thomas C. Holcombe, and Christine A. Gehres). 7 Segmenting Your Market so You Can Successfully Position Your New Product (Brian D. Ottum). 8 Giving Your Product the Right Name (Leland D. Shaeffer and James S. Twerdahl). 9 Using Assumptions-Based Models to Forecast New Product Introduction (Kenneth B. Kahn). Part 3 Strategic Tools For Improving NPD Performance Across the Firm. 10 Intellectual Property and NPD (Sharad Rastogi, Aritomo Shinozaki, and Matthew Kaness). 11 Mad Scientists or Brilliant Inventors? How to Keep Your Staff Running Like a Well-Oiled Invention Machine (Douglas Neff and Kimberly Houchens). Part 4 Strategic Tools For Improving NPD Project Performance. 12 Formulating A Strategy for Codevelopment (Kevin Schwartz and Jennifer Abell). 13 Team Launch System (TLS): How to Consistently Build High-Performance Product Development Teams (Douglas A. Peters). 14 Using a Rolling Wave for Fast and Flexible Development (Gregory D. Githens). 15 Gaining Competitive Advantage by Leveraging Lessons Learned (Ken Bruss). 16 Metrics that Matter to New Product Development(Wayne Mackey). Appendices. The PDMA¿s Body of Knowledge (Gerry Katz). The PDMA Glossary for New Product Development. Index.
Contributors. Introduction. Part 1 Tools for Engineering and Design. 1 TRIZ: The Theory of Inventive Problem Solving (Gunter R. Ladewig). 2 Quality Function Deployment and the House of Quality (Gerry Katz). Part 2 Tools To Improve Customer And Market Inputs To NPD. 3 Applying Trade-off Analysis to Get the Most from Customer Needs (Nelson Whipple, Thomas Adler, and Stephan McCurdy). 4 The Slingshot: A Group Process for Generating Breakthrough Ideas (Anne Orban and Christopher W. Miller). 5 Integrating User Observations with Business Objectives to Drive Product Design (Larry Marine and Chad A. McAllister). 6 Market and Technology Attack Teams: Tools and Techniques for Developing the Next Breakthrough Platform Product (Peter A. Koen, Thomas C. Holcombe, and Christine A. Gehres). 7 Segmenting Your Market so You Can Successfully Position Your New Product (Brian D. Ottum). 8 Giving Your Product the Right Name (Leland D. Shaeffer and James S. Twerdahl). 9 Using Assumptions-Based Models to Forecast New Product Introduction (Kenneth B. Kahn). Part 3 Strategic Tools For Improving NPD Performance Across the Firm. 10 Intellectual Property and NPD (Sharad Rastogi, Aritomo Shinozaki, and Matthew Kaness). 11 Mad Scientists or Brilliant Inventors? How to Keep Your Staff Running Like a Well-Oiled Invention Machine (Douglas Neff and Kimberly Houchens). Part 4 Strategic Tools For Improving NPD Project Performance. 12 Formulating A Strategy for Codevelopment (Kevin Schwartz and Jennifer Abell). 13 Team Launch System (TLS): How to Consistently Build High-Performance Product Development Teams (Douglas A. Peters). 14 Using a Rolling Wave for Fast and Flexible Development (Gregory D. Githens). 15 Gaining Competitive Advantage by Leveraging Lessons Learned (Ken Bruss). 16 Metrics that Matter to New Product Development(Wayne Mackey). Appendices. The PDMA¿s Body of Knowledge (Gerry Katz). The PDMA Glossary for New Product Development. Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.