Recent developments in cultural history and literary criticism have suggested new ways of addressing the interpretation of reading. How did people read in the past? Where and why did they read? How were the manner and purpose of reading envisaged and recorded by contemporaries - and why? Drawing on fields as diverse as medieval pedagogy, textual bibliography, the history of science, and social and literary history, this collection of fourteen essays highlights both the singularity of personal reading experiences and the cultural conventions involved in reading and its perception. An…mehr
Recent developments in cultural history and literary criticism have suggested new ways of addressing the interpretation of reading. How did people read in the past? Where and why did they read? How were the manner and purpose of reading envisaged and recorded by contemporaries - and why? Drawing on fields as diverse as medieval pedagogy, textual bibliography, the history of science, and social and literary history, this collection of fourteen essays highlights both the singularity of personal reading experiences and the cultural conventions involved in reading and its perception. An introductory essay offers an important critical assessment of the various contributions to the development of the subject in recent times. This book constitutes a major addition to our understanding of the history of readers and reading.
List of illustrations List of tables List of contributors Acknowledgements 1. Introduction: the practice and representation of reading in England James Raven, Helen Small and Naomi Tadmor 2. 'Let him read the Satires of Horace': reading, literacy and grammar in the twelfth century Suzanne Reynolds 3. Into his secret chamber: reading and privacy in late medieval England Andrew Taylor 4. The place of reading in the English Renaissance: John Dee revisited William H. Sherman 5. Reading and the technology of textual affect: Erasmus's familiar letters and Shakespeare's King Lear Lisa Jardine 6. The editor as reader: constructing Renaissance texts John Kerrigan 7. Popular verses and their readership in the early seventeenth century Adam Fox 8. The physiology of reading in Restoration England Adrian Johns 9. 'In the even my wife read to me': women, reading and household life in the eighteenth century Naomi Tadmor 10. From promotion to proscription: arrangements for reading in eighteenth-century libraries James Raven 11. Provincial servants' reading in the late eighteenth century Jan Fergus 12. Reconstructing the reader: prescriptions, texts and strategies in Anna Larpent's reading John Brewer 13. Women, men and the reading of Vanity Fair Kate Flint 14. A pulse of 124: Charles Dickens and a pathology of the mid-Victorian reading public Helen Small Bibliography Index.
List of illustrations List of tables List of contributors Acknowledgements 1. Introduction: the practice and representation of reading in England James Raven, Helen Small and Naomi Tadmor 2. 'Let him read the Satires of Horace': reading, literacy and grammar in the twelfth century Suzanne Reynolds 3. Into his secret chamber: reading and privacy in late medieval England Andrew Taylor 4. The place of reading in the English Renaissance: John Dee revisited William H. Sherman 5. Reading and the technology of textual affect: Erasmus's familiar letters and Shakespeare's King Lear Lisa Jardine 6. The editor as reader: constructing Renaissance texts John Kerrigan 7. Popular verses and their readership in the early seventeenth century Adam Fox 8. The physiology of reading in Restoration England Adrian Johns 9. 'In the even my wife read to me': women, reading and household life in the eighteenth century Naomi Tadmor 10. From promotion to proscription: arrangements for reading in eighteenth-century libraries James Raven 11. Provincial servants' reading in the late eighteenth century Jan Fergus 12. Reconstructing the reader: prescriptions, texts and strategies in Anna Larpent's reading John Brewer 13. Women, men and the reading of Vanity Fair Kate Flint 14. A pulse of 124: Charles Dickens and a pathology of the mid-Victorian reading public Helen Small Bibliography Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.