The Routledge Handbook of Science and Empire introduces readers to important new research in the field of science and empire. This compilation of inquiry into the inextricably intertwined history of science and empire reframes the field, showing that one could not have grown without the other. The volume expands the history of science through careful attention to connections, exchanges, and networks beyond the scientific institutions of Europe and the United States. These 27 original essays by established scholars and new talent examine: scientific and imperial disciplines, networks of…mehr
The Routledge Handbook of Science and Empire introduces readers to important new research in the field of science and empire. This compilation of inquiry into the inextricably intertwined history of science and empire reframes the field, showing that one could not have grown without the other.
The volume expands the history of science through careful attention to connections, exchanges, and networks beyond the scientific institutions of Europe and the United States. These 27 original essays by established scholars and new talent examine: scientific and imperial disciplines, networks of science, scientific practice within empires, and decolonised science. The chapters cover a wide range of disciplines, from anthropology and psychiatry to biology and geology. There is global coverage, with essays about China, Southeast Asia, the Pacific, Australia and New Zealand, India, the Middle East, Russia, the Arctic, and North and South America. Specialised essays cover Jesuit science, natural history collecting, energy systems, and science in UNESCO.
With authoritative chapters by leading scholars, this is a guiding resource for all scholars of empire and science. Free of jargon and with clearly written essays, the handbook is a valuable path to further inquiry for any student of the history of science and empire.
Andrew Goss is Professor of History at Augusta University, Georgia.
Inhaltsangabe
1. Introduction: an imperial turn in the history of science 2. Situating the empire in history of science 3. Cartography and empire from early modernity to postmodernity 4. Racial science 5. Meteorology and empire 6. Colonial psychiatry 7. Anthropology and empire 8. Natural history collections and empire 9. Non-Western collectors and their contributions to natural history, c. 1750-1940 10. Energy and empire 11. Science, empire, and the old Society of Jesus, 1540-1773 12. Networks of knowledge in the Indo-Pacific, 1600-1800 13. Between transimperial networking and national antagonism: German scientists in the British Empire during the long nineteenth century 14. Iberian science, Portuguese Empire, and cultures of inquiry in early modern europe 15. The dynamic trajectory of French colonialism and science 16. Another empire: science in the Ottoman lands 17. The planting of "colonial" science in Russian soil 18. Scientific knowledge in the Qing Empire: engaging with the world, 1644-1911 19. Empire, cultivation, and the environment in Southeast Asia since 1500 20. Science and its publics in British India 21. From history of science to history of knowledge?: themes and perspectives in colonial Australasia 22. Empires and science: the case of the sixteenth-century Iberian Empire 23. Science in early North America 24. Science, the United States, and Latin America 25. Arctic science 26. Science and decolonization in UNESCO 27. Decolonizing science and medicine in Indonesia
1. Introduction: an imperial turn in the history of science 2. Situating the empire in history of science 3. Cartography and empire from early modernity to postmodernity 4. Racial science 5. Meteorology and empire 6. Colonial psychiatry 7. Anthropology and empire 8. Natural history collections and empire 9. Non-Western collectors and their contributions to natural history, c. 1750-1940 10. Energy and empire 11. Science, empire, and the old Society of Jesus, 1540-1773 12. Networks of knowledge in the Indo-Pacific, 1600-1800 13. Between transimperial networking and national antagonism: German scientists in the British Empire during the long nineteenth century 14. Iberian science, Portuguese Empire, and cultures of inquiry in early modern europe 15. The dynamic trajectory of French colonialism and science 16. Another empire: science in the Ottoman lands 17. The planting of "colonial" science in Russian soil 18. Scientific knowledge in the Qing Empire: engaging with the world, 1644-1911 19. Empire, cultivation, and the environment in Southeast Asia since 1500 20. Science and its publics in British India 21. From history of science to history of knowledge?: themes and perspectives in colonial Australasia 22. Empires and science: the case of the sixteenth-century Iberian Empire 23. Science in early North America 24. Science, the United States, and Latin America 25. Arctic science 26. Science and decolonization in UNESCO 27. Decolonizing science and medicine in Indonesia
Rezensionen
"Overall, the handbook is an excellent resource for any scholar interested in the topic. I would recommend it to graduate students for their comprehensive exams, to course instructors to provide readings for an undergraduate class, and to scholars engaging with or looking for a quick introduction to any of these topics." - Sarah Qidwai, University of Regensburg
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.