"The Value Reporting Revolution" ist ein Leitfaden, wie Unternehmen ein höheresNiveau von Offenlegung und Transparenz erreichen können. Die Autoren erläutern aber nicht nur, warum eine größere Transparenz angestrebt werden sollte, sondern auch, wie dies in die Praxis umgesetzt werden kann. Sie stellen u.a. Methoden vor, mit deren Hilfe man Diskrepanzen zwischen den Offenlegungspraktiken der Unternehmensführung und der Erwartungshaltung am Markt erkennen und beseitigen kann.
"The Value Reporting Revolution" ist ein Leitfaden, wie Unternehmen ein höheresNiveau von Offenlegung und Transparenz erreichen können. Die Autoren erläutern aber nicht nur, warum eine größere Transparenz angestrebt werden sollte, sondern auch, wie dies in die Praxis umgesetzt werden kann. Sie stellen u.a. Methoden vor, mit deren Hilfe man Diskrepanzen zwischen den Offenlegungspraktiken der Unternehmensführung und der Erwartungshaltung am Markt erkennen und beseitigen kann.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
ROBERT G. ECCELES Dr. Eccles is a founder and President of Advisory Capital Partners, Inc. and a Senior Fellow of PricewaterhouseCoopers. He was a tenured professor at the Harvard Business School, where he served on the faculty for 14 years. While there, one of his major research interests was performance measurement and reporting. Dr. Eccles received his undergraduate degrees from the Massachusetts Institute of Technology and his Ph.D. from Harvard University. ROBERT H. HERZ A partner with PricewaterhouseCoopers, Robert Herz is the firm's North America Leader of Professional, Technical, Risk, and Quality. His professional service includes positions on the FASB's Emerging Issues and Financial Instruments Task Forces, the Financial Accounting Standards Committee of the American Accounting Association, and chair of the SEC Regulations Committee of the AICPA. He is a U.S. Certified Public Accountant and a U.K. Chartered Accountant. E. MARY KEEGAN Mary Keegan coauthored this book as Head of the Global Corporate Reporting Group of PricewaterhouseCoopers, where she specialized in international corporate governance and reporting. She has also served as Vice President of the Fédération des Experts Comptables Européens and as a member of the IASC's Standing Interpretations Committee. She is now the Chairman of the U.K. Accounting Standards Board. DAVID M. H. PHILLIPS David Phillips is a partner with PricewaterhouseCoopers in the Assurance/Business Advisory Services practice in the United Kingdom and serves as the European Leader of ValueReporting. He is a graduate of Nottingham University, where he read Industrial Economics, and is a U.K. CharteredAccountant. "The Value Reporting Revolution" wurde von 4 renommierten Experten verfasst:
ROBERT G. ECCLES Dr. Eccles ist Gründer und President von Advisory Capital Partners, Inc. und Seniorpartner von PricewaterhouseCoopers. Er war 14 Jahre Professor an der Harvard Business School; Leistungsmessung und -berichte gehörten hier zu einem seiner wichtigsten Forschungsbereiche.
ROBERT H. HERZ Robert Herz ist Partner von PricewaterhouseCoopers, New York. Hier leitet er die Bereiche Professional, Technical, Risk und Quality. Er übt u.a. beratende Funktion aus bei der Emerging Issues Task Force und Financial Instruments Task Force der FASB (Organisation für die Veröffentlichung von Rechnungslegungsstandards im privaten Sektor) und dem Financial Accounting Standards Committee of the American Accounting Association aus und ist Vorsitzender des SEC Regulations Committee der AICPA. Darüber hinaus ist er Wirtschaftsprüfer (U.S. Certified Public Accountant und UK Chartered Accountant).
E. MARY KEEGAN Mary Keegan hat in ihrer Funktion als Head of the Global Corporate Reporting Group von PricewaterhouseCoopers an diesem Buch mitgewirkt. Zu ihrem Spezialgebiet gehört die internationale Corporate Governance (auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensleitung und Unternehmenskontrolle) und Berichterstattung internationaler Unternehmen. U.a. war sie Vice President der Fédération des Experts Comptables Européens und Mitglied des Standing Interpretations Committee des IASC. Gegenwärtig ist sie Vorsitzende des U.K. Accounting Standards Board.
DAVID M. H. PHILLIPS David Phillips ist Partner von PricewaterhouseCoopers im Bereich Assurance/Business Advisory Services in Großbritannien und hat die Position European Leader of ValueReporting inne. Er hat Industrieökonomie an der Nottingham University studiert und ist Wirtschaftsprüfer (U.K. Chartered Accountant).
Rezensionen
"Die Jahrhundertwende steht im Zeichen von Business-Revolutionen. Erst kürzlich rief Gary Hamel den Umsturz im Unternehmen aus, jetzt haben sich neue Aufständische formiert: Ein ehemaliger Harvard-Professor und drei Partner der Unternehmensberatung Pricewaterhouse Coopers blasen zum Sturm auf die gegenwärtige Praxis der Rechenschaftslegung. Die Autoren führten eine vierjährige Studie durch, um herauszufinden, welche Unternehmensdaten für Investoren wirklich aussagekräftig sind. Das Ergebnis: Auf der Top-Ten-Liste finden sich lediglich drei finanzielle Kenngrößen. Viel interessanter als Gewinn und Cash-Flow sind Informationen, die sich nur schwer in Zahlen ausdrücken lassen - etwa Strategie und Qualifikation des Managements. Sloche Informationen werden meist gar nicht ermittelt, geschweige denn veröffentlicht. (...) Eccles und seine Co-Autoren glauben deshalb, dass die Zeit für eine Revolution in der Informationspolitik reif ist. (...) Die vier Berater wollen mit ihrem 'Value Reporting Disclosure'-Modell Abhilfe schaffen. Bestandteile sind Angaben über die Marktposition, Unternehmensstrategien, die Bewertung der eigenen Leistungsziele und detaillierte Informationen über das Wertschöpfungspotential. Das Ziel: Über die Leistungstreiber des Unternehmens nformieren. (...) Knackig geschrieben liefert das Buch eine anschauliche Analyse der Informationsdefizite zwischen Unternehmen, Investoren und Analysten. Manchmal allerdings wünscht sich der Leser, die Autoren kämen schneller zum Punkt. Den Kern ihres Modells erreichen sie erst nach 180 Seiten - zu spät für ungeduldige Leser. Alle anderen können allerdings von der Revolution profitieren." (Financial Times Deutschland, 2001)…mehr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826