Die kleine Dorothy wird von einem Wirbelsturm in das Land des Zauberers entführt. Dank ihres Mutes, ihrer Tatkraft und Hilfsbereitschaft und mit Hilfe ihrer Freunde - einer Vogelscheuche, einem Blechholzfäller und einem Löwen - überwindet sie alle Hindernisse und kehrt nach Hause zurück.
`The road to the City of Emeralds is paved with yellow brick,' said the Witch; `so you cannot miss it. When you get to Oz do not be afraid of him, but tell your story and ask him to help you.' A cyclone hits Kansas and whirls away Dorothy and her little dog Toto to the magical Land of Oz, where wild beasts talk, silver shoes have magic powers, and good witches offer protection with a kiss. But Dorothy has made an enemy of the Wicked Witch of the West. With her new friends the Scarecrow, the Tin Woodman, and the Cowardly Lion, they brave many dangers in search of the Wonderful Wizard in his Emerald City at the heart of Oz to ask him to grant each of them what they most desire - only to find that they already possess it. Published at the dawn of the twentieth century, The Wonderful Wizard of Oz (1900) immediately captivated child and adult readers alike. This new edition includes many of W. W. Denslow's original illustrations, and the introduction considers both the famous MGM film version and recent literary theory in a fascinating discussion of this children's classic. ABOUT THE SERIES: For over 100 years Oxford World's Classics has made available the widest range of literature from around the globe. Each affordable volume reflects Oxford's commitment to scholarship, providing the most accurate text plus a wealth of other valuable features, including expert introductions by leading authorities, helpful notes to clarify the text, up-to-date bibliographies for further study, and much more.
`The road to the City of Emeralds is paved with yellow brick,' said the Witch; `so you cannot miss it. When you get to Oz do not be afraid of him, but tell your story and ask him to help you.' A cyclone hits Kansas and whirls away Dorothy and her little dog Toto to the magical Land of Oz, where wild beasts talk, silver shoes have magic powers, and good witches offer protection with a kiss. But Dorothy has made an enemy of the Wicked Witch of the West. With her new friends the Scarecrow, the Tin Woodman, and the Cowardly Lion, they brave many dangers in search of the Wonderful Wizard in his Emerald City at the heart of Oz to ask him to grant each of them what they most desire - only to find that they already possess it. Published at the dawn of the twentieth century, The Wonderful Wizard of Oz (1900) immediately captivated child and adult readers alike. This new edition includes many of W. W. Denslow's original illustrations, and the introduction considers both the famous MGM film version and recent literary theory in a fascinating discussion of this children's classic. ABOUT THE SERIES: For over 100 years Oxford World's Classics has made available the widest range of literature from around the globe. Each affordable volume reflects Oxford's commitment to scholarship, providing the most accurate text plus a wealth of other valuable features, including expert introductions by leading authorities, helpful notes to clarify the text, up-to-date bibliographies for further study, and much more.
L. Frank Baums "Zauberer von Oz" ist ein eher mäßiges Buch, aber eine Fundgrube für Illustratoren. Auch Lisbeth Zwerger hat sich seiner angenommen.
Es muss nicht mehr verkündet werden, dass Lisbeth Zwerger zu den ganz großen Kinderbuchillustratoren gehört. Das haben schon viele gesagt und ihr die entsprechenden Auszeichnungen verliehen - allen voran die Hans-Christian-Andersen-Medaille für ihr Lebenswerk, was in der Kinderbuchwelt ungefähr dem Nobelpreis entspricht.
Schon etwas schwieriger ist es, genau zu artikulieren, worin die Größe von Zwergers traumhaft zarten Bildern besteht. Die überarbeitete Neuausgabe ihres Klassikers "Der Zauberer von Oz" führt die Zwergersche Magie besonders klar vor Augen.
Wer würde beim Gedanken an L. Frank Baums "Oz", jenes Buch, das die Reise der kleinen Dorothy durch ein phantastisches Land beschreibt, mit Hexen, Fabelwesen und einem Scharlatan, der sich als Zauberer ausgibt - wer also würde hier nicht sofort von Visionen einer bezopften Judy Garland im blau-weiß karierten Kleid aus dem Film "Das zauberhafte Land" von 1939 heimgesucht? Die Schauspielerin hat es geschafft, in unserer Vorstellung sogar die zu Ikonen erhobenen Illustrationen von William Wallace Denslow in der Erstausgabe von 1900 zu verdrängen. Nun aber kommt Zwerger mit ihrer Magie der Aussparung. Und, tatsächlich: der Film verpufft.
Schon der Einband versetzt uns in eine völlig andere Welt. Er zeigt, wie die Vogelscheuche und der blecherne Holzfäller ihre schlafende Freundin Dorothy mit deren Hund Toto im Schoß durch das tödliche Mohnfeld tragen. Verschwunden ist das dümmliche Grinsen der im Gleichschritt marschierenden Denslow-Karikaturen. Zwergers dicke, mitternachtsblaue Vogelscheuche und ihr blecherner Mitstreiter scheinen von ihrer eigenen Fürsorglichkeit verblüfft, wie sie da mit der schlafenden Dorothy etwas ratlos durch mannnshohen verführerisch roten Mohn eilen, an prallreifen weißen Mohnfruchtkörpern vorbei, die einen leichten Tod versprechen. Zwergers Bild ist eine Symphonie aus Grau und Blau, die vom Mohn in tödlichem Rot und Weiß rhythmisiert wird.
Plötzlich ist der "Zauberer von Oz" ein Buch, das wir lesen wollen, weil es symbolisch dicht und geheimnisvoll scheint. Kühe wirbeln durch die Luft mit baumelndem Euter; die Mauskönigin in Weiß mit schwarzen Polkatupfen trägt einen Goldring mit Rubinen an ihrem kahlen Schwanz, und Dorothy ist nicht engelhaft blond, sondern hat einen schwarzen Bubikopf, schwarz wie das Gefieder der fliegenden Affen, auf deren Flügeln sich das Muster am Saum von Dorothys weißem Kleid wiederholt.
Zwergers Zauberpinsel und -stifte schaffen Tiefe und suggerieren Bezüge, von denen wir leider wissen, dass der Text, auch in der sehr schönen Übersetzung von Alfred Könner, sie nicht ganz einlösen kann. Halten wir uns an die Bilder.
SUSANNE KLINGENSTEIN
L. Frank Baum: "Der Zauberer von Oz". Mit Bildern von Lisbeth Zwerger. Aus dem Englischen von Alfred Könner. NordSüd-Verlag, Zürich 2009. 160 S., geb., 22,80 [Euro]. Ab 6 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main







