The Working Class and Twenty-First-Century British Fiction looks at how the twenty-first-century British novel has explored contemporary working-class life. Studying the works of David Peace, Gordon Burn, Anthony Cartwright, Ross Raisin, Jenni Fagan, and Sunjeev Sahota, the book shows how they have mapped the shift from deindustrialisation through to stigmatization of individuals and communities who have experienced profound levels of destabilization and unemployment. O'Brien argues that these novels offer ways of understanding fundamental aspects of contemporary capitalism for the working…mehr
The Working Class and Twenty-First-Century British Fiction looks at how the twenty-first-century British novel has explored contemporary working-class life. Studying the works of David Peace, Gordon Burn, Anthony Cartwright, Ross Raisin, Jenni Fagan, and Sunjeev Sahota, the book shows how they have mapped the shift from deindustrialisation through to stigmatization of individuals and communities who have experienced profound levels of destabilization and unemployment. O'Brien argues that these novels offer ways of understanding fundamental aspects of contemporary capitalism for the working class in modern Britain, including, class struggle, inequality, trauma, social abjection, racism, and stigmatization, exclusively looking at British working-class literature of the twenty-first century.
Phil O'Brien has written on working-class fiction and theatre for Textual Practice and Literature & History and in Accelerated Times: British Literature in Transition (Cambridge University Press) and Working-Class Writing: Theory & Practice (Palgrave). He is secretary of the Raymond Williams Society, on the editorial board of Key Words, and editor of Culture & Politics (Verso) by Raymond Williams. He has taught at the University of Manchester and Liverpool John Moores University. This is his first book.
Inhaltsangabe
Introduction: Class, Culture, Politics
Part One: Mapping Deindustrialisation
Chapter One: David Peace and the Strike Novel: Conflict, History, Knowledge
Chapter Two: Gordon Burn and Working-Class Nostalgia: Region, Form, Commodification
Chapter Three: Anthony Cartwright and the Deindustrial Novel: Realism, Place, Class
Part Two: Resisting Demonisation
Chapter Four: Ross Raisin and Class Mourning: Masculinity, Work, Precarity
Chapter Five: Jenni Fagan and the Revolting Class: Gender, Stigma, Resistance
Chapter Six: Sunjeev Sahota and the Racialised Worker: Class, Race, Violence
Conclusion: Class Matters
Introduction: Class Culture Politics Part One: Mapping Deindustrialisation Chapter One: David Peace and the Strike Novel: Conflict History Knowledge Chapter Two: Gordon Burn and Working-Class Nostalgia: Region Form Commodification Chapter Three: Anthony Cartwright and the Deindustrial Novel: Realism Place Class Part Two: Resisting Demonisation Chapter Four: Ross Raisin and Class Mourning: Masculinity Work Precarity Chapter Five: Jenni Fagan and the Revolting Class: Gender Stigma Resistance Chapter Six: Sunjeev Sahota and the Racialised Worker: Class Race Violence Conclusion: Class Matters
Chapter One: David Peace and the Strike Novel: Conflict, History, Knowledge
Chapter Two: Gordon Burn and Working-Class Nostalgia: Region, Form, Commodification
Chapter Three: Anthony Cartwright and the Deindustrial Novel: Realism, Place, Class
Part Two: Resisting Demonisation
Chapter Four: Ross Raisin and Class Mourning: Masculinity, Work, Precarity
Chapter Five: Jenni Fagan and the Revolting Class: Gender, Stigma, Resistance
Chapter Six: Sunjeev Sahota and the Racialised Worker: Class, Race, Violence
Conclusion: Class Matters
Introduction: Class Culture Politics Part One: Mapping Deindustrialisation Chapter One: David Peace and the Strike Novel: Conflict History Knowledge Chapter Two: Gordon Burn and Working-Class Nostalgia: Region Form Commodification Chapter Three: Anthony Cartwright and the Deindustrial Novel: Realism Place Class Part Two: Resisting Demonisation Chapter Four: Ross Raisin and Class Mourning: Masculinity Work Precarity Chapter Five: Jenni Fagan and the Revolting Class: Gender Stigma Resistance Chapter Six: Sunjeev Sahota and the Racialised Worker: Class Race Violence Conclusion: Class Matters
Rezensionen
'What does it mean to be working class in the twenty-first century, decades after industrial jobs and strong unions have given way to low-wage service jobs, contingent labour, and precarity? This book traces how deindustrialisation literature wrestles with this question, revealing how class itself is being reimagined and reshaped by economic restructuring and neoliberalism - while also introducing readers to a range of engaging and entertaining books worth reading'.
Sherry Lee Linkon, Georgetown University, USA.
'This book makes a compelling case for the intersections between class and contemporary literature. It brings the academic study of working-class writing bang up to date'.
Nicola Wilson, University of Reading, UK.
"The Working Class and Twenty-First-Century British Fiction is as thoughtful as it is rigorous. Its arguments are compelling and its close readings convincing; for these reasons alone it would make a valuable addition to university libraries. But for the wider implications of its secondary argument, that fiction has the potential to make significant interventions into critical discourses, it deserves a place on any contemporary fiction reading list. As the book's final words attest, 'class matters' (154), and it will go on mattering; the same goes for fiction, and O'Brien shows us why."
Joseph Williams, University of East Anglia, UK.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.