Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Buch beleuchtet erstmals das Phänomen Theaterspielflow. »Flow« umschreibt einen ganzheitlichen emotionalen Zustand, der Außenwelt, Handlung und innere Befindlichkeit in einem Ganzen optimal integriert und auf die Forschungsarbeiten von Mihaly Csikszentmihalyi zurückgeht.
Was soll der Schauspieler empfinden - Nähe oder Distanz zur verkörperten Figur? Schauspieler(innen), wie Fritzi Haberlandt, Simon McBurney, Peter Kurth und Yoshi Oida antworten auf diese Streitfrage und beschreiben den für die Schauspielpraxis fundamentalen Zustand tiefer, freudvoller Erregung.Der Autor setzt diese…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch beleuchtet erstmals das Phänomen Theaterspielflow. »Flow« umschreibt einen ganzheitlichen emotionalen Zustand, der Außenwelt, Handlung und innere Befindlichkeit in einem Ganzen optimal integriert und auf die Forschungsarbeiten von Mihaly Csikszentmihalyi zurückgeht.
Was soll der Schauspieler empfinden - Nähe oder Distanz zur verkörperten Figur? Schauspieler(innen), wie Fritzi Haberlandt, Simon McBurney, Peter Kurth und Yoshi Oida antworten auf diese Streitfrage und beschreiben den für die Schauspielpraxis fundamentalen Zustand tiefer, freudvoller Erregung.Der Autor setzt diese Äußerungen in Beziehung zu den unterschiedlichsten künstlerischen und psychologischen Theorien und untersucht die gegensätzlichen Konzepte Konstantin Stanislawskis und Jacques Lecoqs.Was sich hinter Theaterspielflow exakt verbirgt, wie er entstehen und initiiert werden kann und warum er so bedeutsam für jede Art von Theaterarbeit ist, illustrieren die zahlreichen Praxisbezüge.
Autorenporträt
Dietmar Sachser, geb. 1974, Schauspielstudium in London, Promotion zum Dr. phil. an der Universität der Künste Berlin, seit 2009 Juniorprofessor für ästhetische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Daneben arbeitet er bundesweit als freischaffender Künstler und Workshopleiter an Theatern und Bildungseinrichtungen.