27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine Theatrale Didaktik klärt, was der Gegenstand Theater für den Unterricht bedeutet und was Theaterunterricht als schulisches Fach in pädagogischer und didaktischer Hinsicht ausmacht. Zudem stellt sie fest, welche didaktischen Modelle und allgemeinpädagogischen Zugänge zum Verständnis des Theaterunterrichtes beitragen und inwiefern der Unterricht unter performativen Gesichtspunkten gesehen werden muss.
Die hier vorliegende Theatrale Didaktik bietet eine systematische und orientierende Grundlegung von didaktischen Theorien und Modellen, die zum Verstehen, Analysieren und Strukturieren
…mehr

Produktbeschreibung
Eine Theatrale Didaktik klärt, was der Gegenstand Theater für den Unterricht bedeutet und was Theaterunterricht als schulisches Fach in pädagogischer und didaktischer Hinsicht ausmacht. Zudem stellt sie fest, welche didaktischen Modelle und allgemeinpädagogischen Zugänge zum Verständnis des Theaterunterrichtes beitragen und inwiefern der Unterricht unter performativen Gesichtspunkten gesehen werden muss.

Die hier vorliegende Theatrale Didaktik bietet eine systematische und orientierende Grundlegung von didaktischen Theorien und Modellen, die zum Verstehen, Analysieren und Strukturieren sowie zum Kritisieren und Weiterentwickeln von theatralen Lehr-Lern-Prozessen unabdingbar sind. In didaktischer Hinsicht wird gezeigt, wie sich Theaterunterricht durch theoretisches Wissen, reflexive Wahrnehmung und praktisches Können auszeichnet. Hiermit sind für die Lernenden eine Fülle von Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten in individueller, sozialer und ästhetischer Hinsicht verbunden. Und nicht zuletzt wird deutlich, dass das unterrichliche Handeln im Kern ein performatives Geschäft ist.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Leopold Klepacki, Dr. phil., ist Akademischer Rat am Institut für Pädagogik und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums Ästhetische Bildung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Ästhetische Bildung, Schultheater, Museumspädagogik und geisteswissenschaftliche pädagogische Forschung. Zirfas, Jörg, Dr. phil., Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie im Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln.