106,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das VI. Nordische Germanistentreffen mit Beteiligung aus den baltischen und den deutschsprachigen Ländern fand im Jahre 2002 in Jyväskylä (Finnland) statt. Zweck der Konferenz war es, einen Überblick über die gegenwärtige germanistische Forschung in den nordischen und nun zum ersten Mal auch in den baltischen Ländern zu geben, wobei der Schwerpunkt auf der Forschungstätigkeit der jüngeren Germanistengeneration lag. Somit deckt die Thematik der Beiträge praktisch das gesamte Spektrum der Germanistik ab: die synchrone, diachrone und kontrastive Linguistik, Textlinguistik, Stilistik,…mehr

Produktbeschreibung
Das VI. Nordische Germanistentreffen mit Beteiligung aus den baltischen und den deutschsprachigen Ländern fand im Jahre 2002 in Jyväskylä (Finnland) statt. Zweck der Konferenz war es, einen Überblick über die gegenwärtige germanistische Forschung in den nordischen und nun zum ersten Mal auch in den baltischen Ländern zu geben, wobei der Schwerpunkt auf der Forschungstätigkeit der jüngeren Germanistengeneration lag. Somit deckt die Thematik der Beiträge praktisch das gesamte Spektrum der Germanistik ab: die synchrone, diachrone und kontrastive Linguistik, Textlinguistik, Stilistik, Literaturwissenschaft, Landeskunde und Fremdsprachendidaktik sowie Pragmatik. Im Rahmen der Podiumsdiskussion wurden Referate zu Fragen der Studienreform in der Auslands- und Inlandsgermanistik sowie der Zukunftsperspektiven des universitären Faches Auslandsgermanistik gehalten.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Ahti Jäntti, geboren 1942. Studium der Germanistik, Anglistik, Phonetik, Musikwissenschaft und Didaktik an den Universitäten Helsinki, Bonn und Freiburg im Breisgau. Wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Helsinki, Bonn und Jyväskylä. Universitätslektor in Jyväskylä, Professor für germanische Philologie in Turku, Tampere und Jyväskylä. Gründungsdirektor des Finnland-Instituts in Berlin (1992-1999). Seit 1989 Professor für Deutsche Sprache und Kultur an der Universität Jyväskylä. Jarkko Nurminen, geboren 1973. Studium der Germanistik, Nordistik und Romanistik an der Universität Jyväskylä. Assistent, Lektor und Forscher an der Universität Jyväskylä. Promotion 2002. Seit 2003 im Schuldienst tätig.