11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Giuseppe Branzoli veröffentlichte seine Mandolinenschule 1875. Die erste Fassung der Schule enthielt 125 Lektionen und Stücke, die zweite überarbeitete Fassung 168 Lektionen. Die deutsche Ausgabe erschien um 1900. Diese Schule ist eine gute Ergänzung für den Mandolinenunterricht. Sie behandelt die Mandolinentechnik des späten 19. Jahrhunderts und stellt das Tremolo von Anfang an in den Mittelpunkt der Ausbildung. Die Schule enthält viele nützliche Übungen und Spielstücke. Faksimileausgabe des ersten Bandes der Ausgabe in deutscher Sprache.

Produktbeschreibung
Giuseppe Branzoli veröffentlichte seine Mandolinenschule 1875. Die erste Fassung der Schule enthielt 125 Lektionen und Stücke, die zweite überarbeitete Fassung 168 Lektionen. Die deutsche Ausgabe erschien um 1900. Diese Schule ist eine gute Ergänzung für den Mandolinenunterricht. Sie behandelt die Mandolinentechnik des späten 19. Jahrhunderts und stellt das Tremolo von Anfang an in den Mittelpunkt der Ausbildung. Die Schule enthält viele nützliche Übungen und Spielstücke. Faksimileausgabe des ersten Bandes der Ausgabe in deutscher Sprache.
Autorenporträt
Giuseppe Branzoli (gestorben 1909) war ein italienischer Musiker, Komponist und Musikwissenschaftler. Er veröffentlichte seine Mandolinenschule zuerst 1875, 1890 erschien die überarbeitete und erweitere Fassung.

Michael Reichenbach (geb. 1955) hat sich von Kindheit an für Gitarre, Mandoline und Zupfmusik begeistert. Als Gitarrist, Mandolinist, Lehrer für Zupfinstrumente, Dirigent und Komponist hat er bei Zupforchestern mitgewirkt und auch immer wieder den Mandolinenpart bei Opern und Sinfoniekonzerten übernommen. Die Musik der Mandoline, ihre Geschichte und ihre Spieltechnik haben Michael Reichenbach seit vielen Jahren begeistert. Auf seiner Websites und in den sozialen Medien sammelt und präsentiert er Informationen über den gesamten Bereich der Zupfmusik. Auch bei youtube zeigt er in seinen Videos was er selbst gerne auf der Mandoline spielt, was man auf der Mandoline üben kann, welche Mandolinenstücke gut klingen und vor Allem was mit der Mandoline Spass macht.