Der Band hat die Nutzbarmachung von Wissensmanagement zur Optimierung und Beschleunigung von betrieblichen Innovationsprozessen zum Gegenstand. Ist die gezielte Nutzung von Wissen Voraussetzung für Innovation und Entwicklung? Welche theoretischen Ausgangspunkte müssen dabei berücksichtigt werden? Es werden neue interdisziplinäre Perspektiven des Wissensmanagements eröffnet. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Zugänge und Konzepte vorgestellt, sondern auch Zusammenhänge und Interdependenzen untersucht. Die Leserin und der Leser erhalten in dem Band einen Einblick vor und hinter die Kulissen…mehr
Der Band hat die Nutzbarmachung von Wissensmanagement zur Optimierung und Beschleunigung von betrieblichen Innovationsprozessen zum Gegenstand. Ist die gezielte Nutzung von Wissen Voraussetzung für Innovation und Entwicklung? Welche theoretischen Ausgangspunkte müssen dabei berücksichtigt werden? Es werden neue interdisziplinäre Perspektiven des Wissensmanagements eröffnet. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Zugänge und Konzepte vorgestellt, sondern auch Zusammenhänge und Interdependenzen untersucht. Die Leserin und der Leser erhalten in dem Band einen Einblick vor und hinter die Kulissen der aktuellen theoretischen Diskussion zum Wissensmanagement. Sie finden hier Anregungen für die Übertragung auf Ihre Praxis.
Die Autoren: Klaus Götz, Jahrgang 1957, Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Eichstätt, Wolverhampton, Wien und Regensburg. Ab 1982 hauptberuflich in der Wirtschaft tätig (Personal, Bildung, Management) und seit 2002 Professor und Leiter des «Zentrums für Human Resource Management» an der Universität Koblenz-Landau. Gastprofessuren an den Universitäten Klagenfurt, Zürich, Innsbruck, Graz und Murmansk (Russland). Honorarprofessor an der Universität Bremen. Michael Schmid, Jahrgang 1965, Studium der Wirtschaftswissenschaften (Unternehmensführung, Human Resource Management, Internationales Management) an der Universität Stuttgart-Hohenheim. Nach dem Studium sieben Jahre bei DaimlerChrysler in den Bereichen Forschung & Entwicklung Pkw und Pkw-Vertrieb tätig. Dort auch wissenschaftliche Beschäftigung mit Wissensmanagement und dessen Implementierung im Innovationsprozess von Mercedes-Benz, heute selbstständiger Unternehmensberater in den Bereichen Research, Training und Coaching.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Zugänge zum Wissensmanagement - Soziologie - Wettbewerb - Marketing - Human Resource - Kreativität - Innovation - System - Interdependenzen.
Aus dem Inhalt : Zugänge zum Wissensmanagement - Soziologie - Wettbewerb - Marketing - Human Resource - Kreativität - Innovation - System - Interdependenzen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826