Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

State of the Art - das bedeutet höchster Standard aktuellen Wissens. Das Buch enthält die erfolgreichen 'State of the Art'-Symposien, die im Erscheinungsjahr beim DGPPN-Kongress gehalten werden, in schriftlicher Form. Dabei werden die neuesten, evidenzbasierten Therapieempfehlungen für die Behandlung psychischer Erkrankungen knapp und präzise dargestellt.
Die Therapieempfehlungen berücksichtigen alle für den Arzt wichtigen Aspekte: Diagnostische Kriterien, Akuttherapie, Erhaltungstherapie, Langzeittherapie/Rezidivprophylaxe, Kombinationstherapien, Strategien bei Therapieresistenz,
…mehr

Produktbeschreibung
State of the Art - das bedeutet höchster Standard aktuellen Wissens. Das Buch enthält die erfolgreichen 'State of the Art'-Symposien, die im Erscheinungsjahr beim DGPPN-Kongress gehalten werden, in schriftlicher Form. Dabei werden die neuesten, evidenzbasierten Therapieempfehlungen für die Behandlung psychischer Erkrankungen knapp und präzise dargestellt.

Die Therapieempfehlungen berücksichtigen alle für den Arzt wichtigen Aspekte: Diagnostische Kriterien, Akuttherapie, Erhaltungstherapie, Langzeittherapie/Rezidivprophylaxe, Kombinationstherapien, Strategien bei Therapieresistenz, Pharmakotherapie und Psychotherapie der 1.Wahl, differentielle Indikationen (z.B. Therapie bei Komorbidität), altersabhängige Therapie.

Inhaltsverzeichnis:
Diagnostik und Therapie demenzieller Syndrome (F0)
Alkoholabhängigkeit (F1)
Drogenabhängigkeit (F1)
Schizophrenie (F2)
Therapieresistente Schizophrenie (F2)
Unipolare Depression - Pharmakotherapie (F3)
Chronische und therapieresistente Depressionen (F3)
Bipolare Störungen - Pharmakotherapie(F3)
Angststörungen - Agoraphobie, Panik, soziale Phobie und Generalisierte Angsterkrankung (F4)
Posttraumatische Belastungsstörung (F4)
Zwangsstörungen (F4)
Somatoforme Störungen (F4)
Essstörungen (F5)
Schlafstörungen (F5)
Persönlichkeitsstörungen im Spannungsfeld zwischen Biologie und Sozialisation (F6)
Borderline-Persönlichkeitsstörungen (F6)
ADHS im Erwachsenenalter (F90)