46,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 26. Februar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sicher behandeln, wirksam unterstützen-Praxisorientierte Materialien für die PTBS-Therapie-Auch bei komorbiden Störungen einsetzbar-Praxiserprobt zur leitliniengerechten PTBS-BehandlungOb ein Mensch eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, hängt von der Art der Traumatisierung, dem Alter und ihrer Dauer ab. Das Risiko für diese psychische Störung steigt, je jünger die Betroffenen zum Zeitpunkt des belastenden Ereignisses sind. Deshalb muss früh interveniert werden.Das Therapie-Tools-Buch schließt eine zentrale Versorgungslücke: Es stellt Materialien für Diagnostik und Behandlung der…mehr

Produktbeschreibung
Sicher behandeln, wirksam unterstützen-Praxisorientierte Materialien für die PTBS-Therapie-Auch bei komorbiden Störungen einsetzbar-Praxiserprobt zur leitliniengerechten PTBS-BehandlungOb ein Mensch eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, hängt von der Art der Traumatisierung, dem Alter und ihrer Dauer ab. Das Risiko für diese psychische Störung steigt, je jünger die Betroffenen zum Zeitpunkt des belastenden Ereignisses sind. Deshalb muss früh interveniert werden.Das Therapie-Tools-Buch schließt eine zentrale Versorgungslücke: Es stellt Materialien für Diagnostik und Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen bereit. Damit werden Therapeut:innen befähigt, nicht nur Symptome, sondern die zugrundeliegende Traumatisierung zu erkennen und zu professionell behandeln.Praxisorientierte Materialien für die PTBS-Therapie-Über 150 Arbeits- und Infoblätter-Auch bei komorbiden Störungen einsetzbar-Zur leitliniengerechten BehandlungAus dem InhaltDiagnostik _ Beziehungen und Ressourcen _ Rahmenbedingungen der Therapie _ Arbeit mit den Familien _ Psychoedukation _ Entspannung und Achtsamkeit _ Gedanken, Gefühle und Verhalten _ Traumabearbeitung _
Autorenporträt
Dr. Alexander Tewes, Dipl.-Psych., ist Leiter des Lüneburger Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenverhaltenstherapie (LAKIJU-VT) an der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL).