46,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 30. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Passgenaue Unterstützung für jede Phase der Verhaltensänderung ¿ Systematische Orientierung am Transtheoretischen Modell nach Prochaska und Di Clemente ¿ Zusätzliche phasenunabhängige Materialien zur flexiblen Anwendung in der Therapie Das Transtheoretische Modell ist ein fundiertes Konzept zur Beschreibung und Unterstützung intentionaler Verhaltensänderungen. Es beschreibt die aufeinander aufbauenden Stufen, die Betroffene bei der Veränderung von problematischem Verhalten durchlaufen - von der Absichtslosigkeit über Handlung bis zur Aufrechterhaltung und möglichen Rückfällen. Dieser…mehr

Produktbeschreibung
Passgenaue Unterstützung für jede Phase der Verhaltensänderung ¿ Systematische Orientierung am Transtheoretischen Modell nach Prochaska und Di Clemente ¿ Zusätzliche phasenunabhängige Materialien zur flexiblen Anwendung in der Therapie Das Transtheoretische Modell ist ein fundiertes Konzept zur Beschreibung und Unterstützung intentionaler Verhaltensänderungen. Es beschreibt die aufeinander aufbauenden Stufen, die Betroffene bei der Veränderung von problematischem Verhalten durchlaufen - von der Absichtslosigkeit über Handlung bis zur Aufrechterhaltung und möglichen Rückfällen. Dieser Therapie-Tools-Band überträgt die sechs Phasen des Transtheoretischen Modells konsequent in die Praxis der Suchttherapie. Praxisnahes Arbeitsbuch, das den therapeutischen Prozess strukturiert ¿ Über 100 Arbeits- und Informationsmaterialien ¿ Für jede Phase der Veränderung ¿ Zusätzlich phasenunabhängige Materialien Aus dem Inhalt Exploration - Phase 1: Precontemplation - Phase 2: Absichtsbildung - Phase 3: Vorbereitung - Phase 4: Handlung - Phase 5: Aufrechterhaltung - Rückfall
Autorenporträt
Michael Krämer, Dipl.-Psych., ist approbierter Psychotherapeut an der salus klinik Hürth. Außerdem arbeitet er als Lehrtherapeut, Dozent und Supervisor an unterschiedlichen Ausbildungsinstituten und an der Katholischen Hochschule Köln im Bereich des Master Studiengangs 'Suchttherapie'.