Aufbauend auf die Zusammenstellung relevanter Grundlagen der Thermodynamik und die Darstellung idealisierter Motorprozesse werden aktuelle null-, quasi-, ein- und mehrdimensionale Methoden zur Analyse und Simulation des realen Motorprozesses besprochen, wobei Fragen des Wärmeübergangs, der Verbrennung, der Schadstoffbildung und des Ladungswechsels inklusive Aufladung erörtert werden. Der enge Bezug zur Praxis ist u.a. durch die Analyse des Arbeitsprozesses einer Reihe charakteristischer moderner Verbrennungsmotoren gegeben. Das Buch eignet sich als Lehrbuch für Studenten und angehende…mehr
Aufbauend auf die Zusammenstellung relevanter Grundlagen der Thermodynamik und die Darstellung idealisierter Motorprozesse werden aktuelle null-, quasi-, ein- und mehrdimensionale Methoden zur Analyse und Simulation des realen Motorprozesses besprochen, wobei Fragen des Wärmeübergangs, der Verbrennung, der Schadstoffbildung und des Ladungswechsels inklusive Aufladung erörtert werden. Der enge Bezug zur Praxis ist u.a. durch die Analyse des Arbeitsprozesses einer Reihe charakteristischer moderner Verbrennungsmotoren gegeben. Das Buch eignet sich als Lehrbuch für Studenten und angehende Ingenieure ebenso wie als Nachschlagewerk für Fachleute in der Praxis.
Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Grundlagen Verbrennung Idealisierte Motorprozesse Analyse und Simulation des Systems Brennraum Analyse des Arbeitsprozesses ausgeführter Motoren Anwendung der thermodynamischen Simulation Anhänge
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rudolf Pischinger, Technische Universität Graz / Theodor Sams, AVL List GmbH, Graz / Manfred Klell, Technische Universität Graz
Inhaltsangabe
- Allgemeine Grundlagen: Überblick; Grundlagen der Thermodynamik; Das ideale Gas; Reale Gase und Dämpfe; Strömung mit Wärmetransport. - Verbrennung: Brennstoffe; Luftbedarf und Luftverhältnis; Energiebilanz und Heizwert; Chemisches Gleichgewicht; Zusammensetzung und Stoffgrößen des Verbrennungsgases; Umsetzungsgrad; Reaktionskinetik; Zündprozesse; Flammenausbreitung; Brennstoffzelle. - Idealisierte Motorprozesse: Kenngrößen; Vereinfachter Vergleichsprozess; Der vollkommene Motor; Ergebnisse der genauen Berechnung; Einflüsse auf den Wirkungsgrad des vollkommenen Motors; Der aufgeladene vollkommene Motor; Gleichraumgrad; Exergiebilanz des vollkommenen Motors. - Analyse und Simulation des Systems Brennraum: Einleitung; Nulldimensionale Modellierung; Quasidimensionale 1= Modellierung; Schadstoffbildung; Dreidimensionale Modellierung. - Ein- und Auslasssystem, Aufladung: Einlass- und Auslasssystem; Aufladung; Zusammenwirken Motor-Lader; Mechanische Aufladung; Abgasturboaufladung; Wellendynamische Aufladeeffekte; Sonderformen der Aufladung. - Analyse des Arbeitsprozesses ausgeführter Motoren: Methodik; Ergebnisse. - Anwendung der thermodynamischen Simulation: Simulation in der Motorenentwicklung; Simulation des gesamten Fahrzeugs. - Anhang: Stoffgrößen.
Allgemeine Grundlagen.- Verbrennung.- Idealisierte Motorprozesse.- Analyse und Simulation des Systems Brennraum.- Ein- und Auslasssystem, Aufladung.- Analyse des Arbeitsprozesses ausgeführter Motoren.- Anwendung der thermodynamischen Simulation.
- Allgemeine Grundlagen: Überblick; Grundlagen der Thermodynamik; Das ideale Gas; Reale Gase und Dämpfe; Strömung mit Wärmetransport. - Verbrennung: Brennstoffe; Luftbedarf und Luftverhältnis; Energiebilanz und Heizwert; Chemisches Gleichgewicht; Zusammensetzung und Stoffgrößen des Verbrennungsgases; Umsetzungsgrad; Reaktionskinetik; Zündprozesse; Flammenausbreitung; Brennstoffzelle. - Idealisierte Motorprozesse: Kenngrößen; Vereinfachter Vergleichsprozess; Der vollkommene Motor; Ergebnisse der genauen Berechnung; Einflüsse auf den Wirkungsgrad des vollkommenen Motors; Der aufgeladene vollkommene Motor; Gleichraumgrad; Exergiebilanz des vollkommenen Motors. - Analyse und Simulation des Systems Brennraum: Einleitung; Nulldimensionale Modellierung; Quasidimensionale 1= Modellierung; Schadstoffbildung; Dreidimensionale Modellierung. - Ein- und Auslasssystem, Aufladung: Einlass- und Auslasssystem; Aufladung; Zusammenwirken Motor-Lader; Mechanische Aufladung; Abgasturboaufladung; Wellendynamische Aufladeeffekte; Sonderformen der Aufladung. - Analyse des Arbeitsprozesses ausgeführter Motoren: Methodik; Ergebnisse. - Anwendung der thermodynamischen Simulation: Simulation in der Motorenentwicklung; Simulation des gesamten Fahrzeugs. - Anhang: Stoffgrößen.
Allgemeine Grundlagen.- Verbrennung.- Idealisierte Motorprozesse.- Analyse und Simulation des Systems Brennraum.- Ein- und Auslasssystem, Aufladung.- Analyse des Arbeitsprozesses ausgeführter Motoren.- Anwendung der thermodynamischen Simulation.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826