Im Rahmen dieses Buches wurde versucht, die lokale Medikamentenabgabe an den verschiedenen Schleimhautgeweben durch Verkapselung in CDs zu verbessern, indem Thiolierungs- und Voraktivierungsstrategien verfolgt wurden, um die geringe Verweilzeit, das Fremdkörpergefühl, die Reizung und andere biochemische Barrieren zu überwinden. Die untersuchten CDs, -CD und beta-CD, wurden erfolgreich modifiziert, um eine bessere Mukoadhäsion zu erreichen, die Verweildauer des Medikaments zu verlängern, die Wasserlöslichkeit zu verbessern und die Verträglichkeit des Medikaments zu erhöhen, indem die Reizwirkung verringert wurde. Die Thiolierung von CDs erfolgte durch Induktion von Aldehydgruppen und anschließende Konjugation von Cysteamin. Nichtionische thiolierte CDs wurden durch Substitution von Hydroxylgruppen durch Brom und anschließende Thiolierung mit Thioharnstoff synthetisiert. Thiolierte CDs wurden weiter verbessert, indem sie durch Voraktivierung der freien Thiolgruppen in Lösungen beihöherem pH-Wert oxidationsbeständig gemacht wurden. Thiomere, multifunktionale Polymere, zeigten Vorteile bei der verlängerten Verweildauer von Medikamenten durch mukoadhäsive Eigenschaften. Das Vorhandensein von Thiolgruppen führt zur Bildung von Disulfidbindungen zwischen dem Polymer und der Cysteinuntereinheit des Schleimglykoproteins und verlängert somit die Verweildauer des Verabreichungssystems.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







