Leo, asiatisch-italienisch-amerikanischer Teenager mit schlechten Manieren und hohem IQ, wird nach dem Rausschmiß aus zwölf Schulen zu ihrer Großmutter nach Manila geschickt. Ihre geschiedenen Eltern versuchen, die fehlende Liebe mit materiellen Gütern zu kompensieren, und so verbringt Leo die meiste Zeit an ihrem Computer, der mit modernster Hard- und Software ausgestattet ist. Während sie in der Schule keine Freunde findet und vor allem Bri zum Feind hat, entwickeln Leo und Bri in der Cyberwelt von Apeiron heimlich eine Freundschaft.
Doch in Apeiron droht Gefahr: Eine Art virtuelles Schwarzes Loch, Dløn, verschluckt Daten und Charakte-re und verarbeitet sie zu der dantesken dunklen Seite des virtuellen Paradie-ses. Bri verschwindet, und Leo macht sich auf, ihn in den Tiefen des Cyber-space zu suchen. Dabei hilft ihr Fra Umberto, ein weiser Mönch. Die Reise führt Leo durch die schillernde Comic-Welt ihrer eigenen Fantasien und Alpträume.
Doch in Apeiron droht Gefahr: Eine Art virtuelles Schwarzes Loch, Dløn, verschluckt Daten und Charakte-re und verarbeitet sie zu der dantesken dunklen Seite des virtuellen Paradie-ses. Bri verschwindet, und Leo macht sich auf, ihn in den Tiefen des Cyber-space zu suchen. Dabei hilft ihr Fra Umberto, ein weiser Mönch. Die Reise führt Leo durch die schillernde Comic-Welt ihrer eigenen Fantasien und Alpträume.
"Alice im Cyber-Land" (John Barth)
"Das Buch ist wie eine Achterbahn ... eine Hommage des 21. Jahrhunderts an Jorge Luis Borges und andere Klassiker wie 'Alice im Wunder-land', die 'Odyssee' und 'Dantes Inferno'." USA Today
"'Tief im Netz' baut auf auf 'Dantes Inferno', doch Tangherlini hat sein eigenes einzigartiges und intelligentes Meisterwerk erschaffen." Library Journal
"Arne Tangherlinis posthum erschienener Roman sprüht vor Erfindungsgeist und kündet von einem verspielten Intellekt, der an Umberto Eco oder Lewis Carroll erinnert." Book Magazine
"Sprühend, lebendig, energisch, schillernd, rasant, witzig, voller Detailreichtum, fantasievoll, traurig, eindrücklich und originell - und außerdem etwas, was vielen Debütromanen fehlt: flüssig zu lesen und hochgradig exotisch." Stephen Dixon
"'Tief im Netz' erinnert mich an die Bücher, die ich als Kind gelesen habe: 'Narnia', 'Alice', ... - Bücher wie geheime Gärten, deren Seiten von anderen Welten flüstern. Dabei ist dieser Roman ein 'Erwachsenenbuch' allein schon wegen der literarischen Anspielungen (Borges, Eco, Dante, et. al.) ... 'Tief im Netz' ist selbst wie eine virtuelle Welt: verwirrend, neu und aufs höchste unterhaltsam." Pagan Kennedy
"Eine mitreißende, vieldeutige und verzaubernde Auseinandersetzung damit, was es heißt, heute aufzuwachsen: inmitten von rasenden technologischen Neuerungen, die nach und nach zu Instrumentarien psychologischen Aufruhrs und Wachstums werden." Robert Coles
"'Tief im Netz' baut auf auf 'Dantes Inferno', doch Tangherlini hat sein eigenes einzigartiges und intelligentes Meisterwerk erschaffen." Library Journal
"Arne Tangherlinis posthum erschienener Roman sprüht vor Erfindungsgeist und kündet von einem verspielten Intellekt, der an Umberto Eco oder Lewis Carroll erinnert." Book Magazine
"Sprühend, lebendig, energisch, schillernd, rasant, witzig, voller Detailreichtum, fantasievoll, traurig, eindrücklich und originell - und außerdem etwas, was vielen Debütromanen fehlt: flüssig zu lesen und hochgradig exotisch." Stephen Dixon
"'Tief im Netz' erinnert mich an die Bücher, die ich als Kind gelesen habe: 'Narnia', 'Alice', ... - Bücher wie geheime Gärten, deren Seiten von anderen Welten flüstern. Dabei ist dieser Roman ein 'Erwachsenenbuch' allein schon wegen der literarischen Anspielungen (Borges, Eco, Dante, et. al.) ... 'Tief im Netz' ist selbst wie eine virtuelle Welt: verwirrend, neu und aufs höchste unterhaltsam." Pagan Kennedy
"Eine mitreißende, vieldeutige und verzaubernde Auseinandersetzung damit, was es heißt, heute aufzuwachsen: inmitten von rasenden technologischen Neuerungen, die nach und nach zu Instrumentarien psychologischen Aufruhrs und Wachstums werden." Robert Coles