17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geographie), Veranstaltung: Umwelt und Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Problematik, die (rechtliche) Sichtweise sowie den moralischen Widerspruch der Beziehung "Mensch-Wolf".Zu Beginn wird ein kurzer Überblick über den Darwinismus und der allgemeinen Tierethik gewährleistet, worauf anschließend der moralische Status von Tieren folgt. Mit etwas konkreteren Beispielen wird sich im Folgenden mit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geographie), Veranstaltung: Umwelt und Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Problematik, die (rechtliche) Sichtweise sowie den moralischen Widerspruch der Beziehung "Mensch-Wolf".Zu Beginn wird ein kurzer Überblick über den Darwinismus und der allgemeinen Tierethik gewährleistet, worauf anschließend der moralische Status von Tieren folgt. Mit etwas konkreteren Beispielen wird sich im Folgenden mit Tierversuchen aus politischer, ethischer und moralischer Sicht beschäftigt. Anschließend nehme ich den Wolf als exemplarisches Beispiel für Tierethik und erläutere die Beziehung Mensch-Wolf im Laufe der Zeit. Im Schlusswort bzw. dem Fazit versuche ich die Schlüsse (Konflikte, Potential, Rechtsstatus) der Tierethik mit der oben genannten Beziehung zusammenzuführen. Da man über die einzelnen Aspekte der Tierethik ganze Doktorarbeiten schreiben könnte wird sich im Rahmen dieser Hausarbeit ausschließlich relevantesten Subkategorien thematisieren und nur mäßig in die Gesamtthematik eintauchen, sodass der Leser im Stande ist dieser Hausarbeit zu folgen und zu verstehen.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.