Reich bebildert, ist Tiffany Chung: indelible traces die erste wissenschaftliche Monografie, die eine umfassende Einführung in das multidisziplinäre Werk der Künstlerin aus den letzten 25 Jahren bietet. Bekannt für ihre außergewöhnlichen gezeichneten oder gestickten Landkarten, enthüllen Chungs Kunstwerke auf pointierte Weise Geschichten, die allzu oft übersehen oder absichtlich ignoriert wurden.
Tiffany Chung legt die komplexen, verborgenen Verflechtungen offen, die Landschaften, bebaute Umgebungen, internationale Konflikte, Handelswege und Migrationen prägen. Chungs Archivforschung füllt die Lücken, die in offiziellen Aufzeichnungen übersehen oder bewusst ausgelassen werden, um Machtsysteme und Transformationszyklen aufzudecken. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen ordnen ihre Kunstwerke in die miteinander verbundenen Themenbereiche Exodus und Diaspora, Erinnerung und Geschichte, Kartierung und Ausgrabung sowie Klima und Konflikt ein.
Tiffany Chung legt die komplexen, verborgenen Verflechtungen offen, die Landschaften, bebaute Umgebungen, internationale Konflikte, Handelswege und Migrationen prägen. Chungs Archivforschung füllt die Lücken, die in offiziellen Aufzeichnungen übersehen oder bewusst ausgelassen werden, um Machtsysteme und Transformationszyklen aufzudecken. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen ordnen ihre Kunstwerke in die miteinander verbundenen Themenbereiche Exodus und Diaspora, Erinnerung und Geschichte, Kartierung und Ausgrabung sowie Klima und Konflikt ein.