26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Von einer modernen Sportwissenschaft lässt sich zwar erst seit dem 20. Jahrhundert sprechen. Doch wichtige Impulse für die pädagogische, akademische und schließlich auch wissenschaftliche Beschäftigung mit Bewegung stammen bereits aus dem 18.und 19. Jahrhundert. In Deutschland haben hierfür vor allem die Turnbewegung und ihre Protagonisten wegweisende Beiträge geleistet. In diesem Band werden zentrale "Turnphilologen" und Vertreter der Turnbewegung mit ihren Anstößen für eine "Turnwissenschaft" vorgestellt.Der Dokumentationsteil widmet sich der ersten deutsche Sportausstellung 1882 in Berlin…mehr

Produktbeschreibung
Von einer modernen Sportwissenschaft lässt sich zwar erst seit dem 20. Jahrhundert sprechen. Doch wichtige Impulse für die pädagogische, akademische und schließlich auch wissenschaftliche Beschäftigung mit Bewegung stammen bereits aus dem 18.und 19. Jahrhundert. In Deutschland haben hierfür vor allem die Turnbewegung und ihre Protagonisten wegweisende Beiträge geleistet. In diesem Band werden zentrale "Turnphilologen" und Vertreter der Turnbewegung mit ihren Anstößen für eine "Turnwissenschaft" vorgestellt.Der Dokumentationsteil widmet sich der ersten deutsche Sportausstellung 1882 in Berlin und der Grundsteinlegung des Deutschen Sportforums am 18. Oktober 1925.