43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der 3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, hat durch seine Anwendungen in der Gewebezüchtung, der Kunst und der architektonischen Modellierung breite Anerkennung gefunden. Das 3D-Drucken im Tissue-Engineering rückt immer mehr in den Fokus der Forscher, da sich damit hochpräzise und personalisierte Gerüste schnell herstellen lassen. Gerüste, die für die Geweberegeneration und -reparatur in der regenerativen Medizin von entscheidender Bedeutung sind, werden aus verschiedenen Materialien wie natürlichen, synthetischen und Copolymer-Polymeren hergestellt. Diese Gerüste bieten eine…mehr

Produktbeschreibung
Der 3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, hat durch seine Anwendungen in der Gewebezüchtung, der Kunst und der architektonischen Modellierung breite Anerkennung gefunden. Das 3D-Drucken im Tissue-Engineering rückt immer mehr in den Fokus der Forscher, da sich damit hochpräzise und personalisierte Gerüste schnell herstellen lassen. Gerüste, die für die Geweberegeneration und -reparatur in der regenerativen Medizin von entscheidender Bedeutung sind, werden aus verschiedenen Materialien wie natürlichen, synthetischen und Copolymer-Polymeren hergestellt. Diese Gerüste bieten eine unterstützende Struktur für die Aufzucht und Differenzierung von Zellen und erleichtern die Regeneration von geschädigtem Gewebe oder Organen. In diesem Beitrag werden Gerüstmaterialien, Herstellungsmethoden und die Rolle des 3D-Drucks bei Tissue-Engineering-Anwendungen umfassend untersucht. Dabei wird das entscheidende Zusammenspiel zwischen Materialeigenschaften, Gerüstarchitektur und den spezifischen Anforderungen des Zielgewebes für eine erfolgreiche Regeneration und Integration funktioneller Gewebekonstrukte hervorgehoben.
Autorenporträt
La dott.ssa D. Saritha è professore associato presso il Dipartimento di Chimica del Chaitanya Bharathi Institute of Technology di Hyderabad. I suoi studi di dottorato sono stati completati presso l'Indian Institute of Technology Madras e possiede competenze sia nella produzione additiva che nella scienza dei materiali.