84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Titel "Mort, Sacré aux Monts des Ksour" stellt die Schlüsselthemen dieses Buches vor und lädt den Leser dazu ein, die Beziehung zwischen der spirituellen und kulturellen Dimension des Todes und der Art und Weise, wie er die Ksours als architektonische und gemeinschaftliche Einheiten geformt hat, zu erforschen. Zweites anthropologisches Werk, das sich in der Dimension des Symbolischen mit der Geschichte des Sahara-Atlasgebirges (Ksour-Gebirge) befasst. Der Autor versucht zu zeigen, dass die Spuren nicht ausschließlich auf Geometrie beruhen, sondern auch durch den Ausdruck einer sehr…mehr

Produktbeschreibung
Der Titel "Mort, Sacré aux Monts des Ksour" stellt die Schlüsselthemen dieses Buches vor und lädt den Leser dazu ein, die Beziehung zwischen der spirituellen und kulturellen Dimension des Todes und der Art und Weise, wie er die Ksours als architektonische und gemeinschaftliche Einheiten geformt hat, zu erforschen. Zweites anthropologisches Werk, das sich in der Dimension des Symbolischen mit der Geschichte des Sahara-Atlasgebirges (Ksour-Gebirge) befasst. Der Autor versucht zu zeigen, dass die Spuren nicht ausschließlich auf Geometrie beruhen, sondern auch durch den Ausdruck einer sehr lebendigen religiösen Kultur motiviert sind. Wir befinden uns im Land der Ksour-Berge, in dem die Menschen in der Lage sind, ihre Lebensweise zu organisieren und zu verwalten. Überall ist die traditionelle Siedlung ein Ksar. Chellala Dahrania, Chellala Ghablia, Boussemghoun, Arbaouat, Labiodh Sidi Cheikh, Sidi Hadj Ben Ameur, Kerakda, Mécheria S ira, Ghassoul, Brézina, Sidi Hadj Eddin, El Ouiddan, Sfissifa, Boualem, Sidi Ahmed Bel Abbès, El Maya, Khellaf, Sidi Taïfour, Sidi Slimen sind ursprünglich alle Ksour(ein Ksar ist ein befestigter Ort in Nordafrika).
Autorenporträt
Mustapha Ameur Djeradi ist Doktor der Architektur. Nachdem er in Architekturbüros gearbeitet und als Beamter in der Stadtplanungsbehörde der Wilaya von Oran (Algerien) gearbeitet hatte, trat er 1994 in den Universitätsdienst ein. Er unterrichtete an den Architekturabteilungen der Universitäten Mohamed Boudiaf in Oran und Tahri Mohamed in Béchar.