Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 29,00 €
  • Broschiertes Buch

In The Death and Life of Great American Cities durchleuchtet Jane Jacobs 1961 die fragwürdigen Methoden der Stadtplanung und Stadtsanierung in Amerika, der "New Yorker" nannte es das unkonventionellste und provozierendste Buch über Städtebau seit langem. Die deutsche Ausgabe wurde schnell auch im deutschsprachigem Raum zu einer viel gelesenen und diskutierten Lektüre. Sie ist jetzt wieder in einem Nachdruck zugänglich, mit einem Nachwort von Gerd Albers (1993), das nach der Aktualität dieser Streitschrift fragt.

Produktbeschreibung
In The Death and Life of Great American Cities durchleuchtet Jane Jacobs 1961 die fragwürdigen Methoden der Stadtplanung und Stadtsanierung in Amerika, der "New Yorker" nannte es das unkonventionellste und provozierendste Buch über Städtebau seit langem. Die deutsche Ausgabe wurde schnell auch im deutschsprachigem Raum zu einer viel gelesenen und diskutierten Lektüre. Sie ist jetzt wieder in einem Nachdruck zugänglich, mit einem Nachwort von Gerd Albers (1993), das nach der Aktualität dieser Streitschrift fragt.
Autorenporträt
Peter Neitzke ist Architekt, Autor, langjähriger Verlagslektor und Herausgeber. Er lebt in Zürich.

Jane Jacobs, geboren in Pennsylvania, Journalistin (u.a. beim New Yorker), Autorin verschiedener Bücher. Jane Jacobs ist die Großnichte von Hannah Breece. Sie lebt heute in Toronto.