Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Nach verpatztem Abitur, einer ausgedehnten Europareise und ersten veröffentlichten Zeichnungen im Simplizissimus ging Tomi Ungerer Mitte der 1950er Jahre nach New York, wo sein unaufhaltsamer Aufstieg als Zeichner, Maler, Illustrator, Kinderbuchautor, Werbegrafiker und Werbetexter begann. Vor allem seine provokanten Zeichnungen haben Ungerer weltweit populär gemacht. Mit seinen Motiven, die in der Regel keiner erklärenden Worte bedürfen, schlägt der gebürtige Elsässer immer wieder Brü-cken zwischen Frankreich und Deutschland. Für diese völkerverbindende Kraft seiner Arbeit wird er im November…mehr

Produktbeschreibung
Nach verpatztem Abitur, einer ausgedehnten Europareise und ersten veröffentlichten Zeichnungen im Simplizissimus ging Tomi Ungerer Mitte der 1950er Jahre nach New York, wo sein unaufhaltsamer Aufstieg als Zeichner, Maler, Illustrator, Kinderbuchautor, Werbegrafiker und Werbetexter begann.
Vor allem seine provokanten Zeichnungen haben Ungerer weltweit populär gemacht. Mit seinen Motiven, die in der Regel keiner erklärenden Worte bedürfen, schlägt der gebürtige Elsässer immer wieder Brü-cken zwischen Frankreich und Deutschland. Für diese völkerverbindende Kraft seiner Arbeit wird er im November 2008 mit dem erstmals verliehenen Prix de l Académie de Berlin ausgezeichnet.
Sämtliche Facetten dieses umfangreichen und vielschichtigen uvres werden berücksichtigt. Im Zentrum steht der Grafiker und Künstler: Neben bekannten Zeichnungen und Illustrationen werden zahlreiche noch nie gezeigte Collagen und Assemblagen veröffentlicht. Ein Hauptaugenmerk liegt auf den dadaistischen und surrealen Aspekten im bildnerischen Schaffen Tomi Ungerers.
Autorenporträt
Tomi Ungerer, geboren 1931, stammt aus einer Straßburger Uhrmacherfamilie. Mitte der 50er Jahre ging er nach New York, wo sein unaufhaltsamer Aufstieg als Zeichner, Maler, Kinderbuchautor und Werbegrafiker begann. Nach einigen Jahren auf einer Farm in Nova Scotia (Kanada) lebt er heute mit seiner Familie in Irland und in Straßburg. 2004 erhielt Tomi Ungerer für seine besonderen Verdienste um die pädagogische Weiterentwicklung der Kultur des Kinderbuchs die Ehrendoktorwürde der Universität Karlsruhe (TH). 2008 wurde ihm der "Prix de l'Académie de Berlin" für seinen kulturellen Beitrag zur deutsch-französischen Verständigung verliehen.