Tonfiguren
Übungen im chromatischen Raum. für Altblockflöte.
Komposition:Staeps, Hans Ulrich
Tonfiguren
Übungen im chromatischen Raum. für Altblockflöte.
Komposition:Staeps, Hans Ulrich
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Seit Jahrzehnten werden Hans Ulrich Staeps' "Tonfiguren" im Blockflötenunterricht auf der ganzen Welt eingesetzt. Sie bauen auf Staeps bekanntem Werk "Das tägliche Pensum" (UE 36968) auf und beinhalten Übungen zur Erforschung des gesamten chromatischen Tonumfangs. Technische Fortschritte können in den Bereichen Rhythmus, Fingersatz und Tonverbindungen erzielt werden. Diese Neuausgabe wurde im praktischeren Hochformat gedruckt. Schwierigkeitsgrad: 2-4
Andere Kunden interessierten sich auch für
My Favourite Melodies21,50 €
Klassik-Hits17,50 €
Baroque Recorder Anthology 222,50 €
The Wellerman9,50 €
Turkish Folk Tunes for Recorder21,50 €
12 melodische Übungsstücke16,50 €
Das Weihnachtsliederbuch für Blockflöte und andere C-Instrumente24,00 €-
-
-
Seit Jahrzehnten werden Hans Ulrich Staeps' "Tonfiguren" im Blockflötenunterricht auf der ganzen Welt eingesetzt. Sie bauen auf Staeps bekanntem Werk "Das tägliche Pensum" (UE 36968) auf und beinhalten Übungen zur Erforschung des gesamten chromatischen Tonumfangs. Technische Fortschritte können in den Bereichen Rhythmus, Fingersatz und Tonverbindungen erzielt werden. Diese Neuausgabe wurde im praktischeren Hochformat gedruckt. Schwierigkeitsgrad: 2-4
Produktdetails
- Produktdetails
- Musik für Blockflöte - Il flauto dolce
- Verlag: Universal Edition
- Artikelnr. des Verlages: UE 36758, UE36758
- Seitenzahl: 49
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2016
- Englisch, Unbestimmt
- Abmessung: 307mm x 235mm x 9mm
- Gewicht: 225g
- ISBN-13: 9783702474393
- ISBN-10: 3702474390
- Artikelnr.: 49096746
- Herstellerkennzeichnung
- Universal Edition AG
- Karlsplatz 6
- 1010 Wien, AT
- office@universaledition.com
- Musik für Blockflöte - Il flauto dolce
- Verlag: Universal Edition
- Artikelnr. des Verlages: UE 36758, UE36758
- Seitenzahl: 49
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2016
- Englisch, Unbestimmt
- Abmessung: 307mm x 235mm x 9mm
- Gewicht: 225g
- ISBN-13: 9783702474393
- ISBN-10: 3702474390
- Artikelnr.: 49096746
- Herstellerkennzeichnung
- Universal Edition AG
- Karlsplatz 6
- 1010 Wien, AT
- office@universaledition.com
Oktaven / Octaves · Die Gabel der linken / Left hand fork · Akkordentfaltung / Chordal development · Die tiefe Lage / The low position · Barockfloskeln I / Baroque clichés I · Tonales Zentrum F / Tonal centre F · Wechselnoten / Changing notes · Durchmessung der Dreiklangsintervalle / Triadic intervals with connecting notes · Mollakkorde in Halbtonrückung / Minor chords with semitone shifts · Umspielte Sextakkorde / Sixth chords with alternating notes · Gezerrtes Metrum / Stretched metre · Tonales Zentrum Zentrum C, B und G / Tonal centres C, B flat and G · Sequenzen mit Wechseldominanten / Sequences with dominants of dominantes · Die vier Umspielungen eines Tones / The four adjoining notes · Sprünge über kleine und große Septimen / Leaps in minor and major sevenths · Alle Töne der Flöte / All notes of the recorder · Barockfloskeln II / Baroque clichés II · Tonale Zentren Es, D und As / Tonal centres E flat, D and A flat · Quarten / Fourths · Trillerfolgen / Chains of trills · Ansteigende Sprünge / Upward leaps · Wachsende Reihen / Rows with increasing numbers of notes · Harmonische Ketten / Harmonic chains · Tonale Zentren A, Des und E / Tonal centres A, D flat and E · Staccatoübung / Staccato exercise · Ungerade Tonfolgen / Uneven passages · Vermischte Floskeln / Mixed clichés · Tritonus und Triolen / Tritones and triplets · Trenntöne zwischen Halbtonschritten / Notes separating semitone-passages · Tonales Zentrum H / Tonal centre B · Gebundene Triolen / Slurred triplets · Repetierende Töne / Repeated notes · Akzentwechsel durch Motivverkürzung / Change of accents by shortened motives · Sekunden im Quartabstand / Seconds in the interval of a fourth · Artikulierte Fünferfolgen / Articulated five-beat passages · Beispiel eines Double-Satzes / Example of a movement with a double
Oktaven / Octaves · Die Gabel der linken / Left hand fork · Akkordentfaltung / Chordal development · Die tiefe Lage / The low position · Barockfloskeln I / Baroque clichés I · Tonales Zentrum F / Tonal centre F · Wechselnoten / Changing notes · Durchmessung der Dreiklangsintervalle / Triadic intervals with connecting notes · Mollakkorde in Halbtonrückung / Minor chords with semitone shifts · Umspielte Sextakkorde / Sixth chords with alternating notes · Gezerrtes Metrum / Stretched metre · Tonales Zentrum Zentrum C, B und G / Tonal centres C, B flat and G · Sequenzen mit Wechseldominanten / Sequences with dominants of dominantes · Die vier Umspielungen eines Tones / The four adjoining notes · Sprünge über kleine und große Septimen / Leaps in minor and major sevenths · Alle Töne der Flöte / All notes of the recorder · Barockfloskeln II / Baroque clichés II · Tonale Zentren Es, D und As / Tonal centres E flat, D and A flat · Quarten / Fourths · Trillerfolgen / Chains of trills · Ansteigende Sprünge / Upward leaps · Wachsende Reihen / Rows with increasing numbers of notes · Harmonische Ketten / Harmonic chains · Tonale Zentren A, Des und E / Tonal centres A, D flat and E · Staccatoübung / Staccato exercise · Ungerade Tonfolgen / Uneven passages · Vermischte Floskeln / Mixed clichés · Tritonus und Triolen / Tritones and triplets · Trenntöne zwischen Halbtonschritten / Notes separating semitone-passages · Tonales Zentrum H / Tonal centre B · Gebundene Triolen / Slurred triplets · Repetierende Töne / Repeated notes · Akzentwechsel durch Motivverkürzung / Change of accents by shortened motives · Sekunden im Quartabstand / Seconds in the interval of a fourth · Artikulierte Fünferfolgen / Articulated five-beat passages · Beispiel eines Double-Satzes / Example of a movement with a double







