88,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Dezember 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Als einer der Wegbereiter der Londoner Architekturszene hat der britische Archi- tekt Tony Fretton längst internationales Renommee erlangt und für seine Bauten zahl- reiche Anerkennungen und Preise erhalten. Hervorzuheben sind neben der Lisson Gallery in London, mit der er 1990 erstmals Aufmerksamkeit erregte, unter anderem das Red House in London (2001) und das dänische Kunstmuseum Fuglsang (2008).Die vorliegende, abschliessende Monografie widmet sich in drei Teilen sämtlichen Facetten seines kreativen _uvres: von seinen Bauten über Skizzen und Projektideen bis hin zu seinem fotografischen…mehr

Produktbeschreibung
Als einer der Wegbereiter der Londoner Architekturszene hat der britische Archi- tekt Tony Fretton längst internationales Renommee erlangt und für seine Bauten zahl- reiche Anerkennungen und Preise erhalten. Hervorzuheben sind neben der Lisson Gallery in London, mit der er 1990 erstmals Aufmerksamkeit erregte, unter anderem das Red House in London (2001) und das dänische Kunstmuseum Fuglsang (2008).Die vorliegende, abschliessende Monografie widmet sich in drei Teilen sämtlichen Facetten seines kreativen _uvres: von seinen Bauten über Skizzen und Projektideen bis hin zu seinem fotografischen Schaffen jenseits der Architektur. In der zurückhaltenden Gestaltung dieser Gesamtschau spiegelt sich sein sachliches, schnörkelloses, vom jeweiligen Ort inspiriertes Werk wider.
Autorenporträt
Tony Fretton is a British architect known for his residential and public gallery buildings. He was born on January 17, 1945. Fretton is also an active writer and lecturer, and is currently Professor, Chair of Architectural Design & Interiors at Technical University of Delft in the Netherlands. He has also been a Visiting Professor at EPFL Lausanne, the Berlage Institute Amsterdam, and the Graduate School of Design, Harvard USA2.