18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In diesem Buch geht es um das Gefühl, für andere manchmal zu viel zu sein. Aus dieser Angst ziehen wir uns zurück und verbergen gerade den Teil von uns, der so wundervoll ist!Das Buch liest sich wie Worte, die der Seele guttun, und schenkt all jenen Kraft, die sich jemals Too Much gefühlt haben. Es behandelt Themen wie Selbstschutz vor Fremdschutz, die eigene Intuition und den Mut, unserem Ich das zu geben, was es verdient.Das Buch lehrt mutiger zu werden, Grenzen zu sprengen, unser Ich zu zeigen und dem Leben zu vertrauen. Denn wir müssen niemandem etwas beweisen, nur uns selbst.Too Much - Zu…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch geht es um das Gefühl, für andere manchmal zu viel zu sein. Aus dieser Angst ziehen wir uns zurück und verbergen gerade den Teil von uns, der so wundervoll ist!Das Buch liest sich wie Worte, die der Seele guttun, und schenkt all jenen Kraft, die sich jemals Too Much gefühlt haben. Es behandelt Themen wie Selbstschutz vor Fremdschutz, die eigene Intuition und den Mut, unserem Ich das zu geben, was es verdient.Das Buch lehrt mutiger zu werden, Grenzen zu sprengen, unser Ich zu zeigen und dem Leben zu vertrauen. Denn wir müssen niemandem etwas beweisen, nur uns selbst.Too Much - Zu viel Ich ist kein gewöhnliches Buch, es soll ein Schlüssel sein, um aus dem Gefängnis auszubrechen, das wir uns oft selbst bauen. Mit einfühlsamen Texten und Zitaten zeigt es Schritt für Schritt, dass wir nicht alles auf einmal schaffen müssen, sondern nur die nächste Stufe nehmen. Denn der Weg ist das Ziel und auf diesem Weg will das Buch dich begleiten.
Autorenporträt
Ich wurde 2004 in Krems an der Donau, Niederösterreich geboren. Mein Weg bis hierher war nicht immer leicht. Mit 15 Jahren zog ich mich oft in mich selbst zurück und fühlte mich ständig "Too Much" - zu dramatisch, zu rebellisch, zu verrückt, zu laut, zu leise, zu ungeschminkt oder zu sehr geschminkt. Eines Tages begann ich, diese Gedanken und mein Verhalten mir selbst gegenüber zu hinterfragen, und erkannte, dass mein 15-jähriges Ich niemals zu viel war. Denn es war immer genau richtig für alle, die fühlen wollen.