17,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Artefakt auf dem Mars. Still. Rätselhaft. Mächtiger als jede Technologie der Menschheit. Als ein internationales Forschungsteam auf dem roten Planeten einen ringförmigen Gegenstand entdeckt, glauben die Wissenschaftler zunächst an eine geologische Anomalie. Doch der sogenannte Torus zeigt Eigenschaften, die jedes physikalische Verständnis sprengen: Er verwandelt Materie in reinstes Wasser - lautlos, unerschöpflich und jenseits menschlicher Kontrolle. Dr. Alina Vargen, Biophysikerin mit einem Gespür für das Unsichtbare und INNA, eine lernfähige KI, beginnen mit der Analyse des Artefakts.…mehr

Produktbeschreibung
Ein Artefakt auf dem Mars. Still. Rätselhaft. Mächtiger als jede Technologie der Menschheit. Als ein internationales Forschungsteam auf dem roten Planeten einen ringförmigen Gegenstand entdeckt, glauben die Wissenschaftler zunächst an eine geologische Anomalie. Doch der sogenannte Torus zeigt Eigenschaften, die jedes physikalische Verständnis sprengen: Er verwandelt Materie in reinstes Wasser - lautlos, unerschöpflich und jenseits menschlicher Kontrolle. Dr. Alina Vargen, Biophysikerin mit einem Gespür für das Unsichtbare und INNA, eine lernfähige KI, beginnen mit der Analyse des Artefakts. Mit jedem Experiment wächst das Unbehagen. Wer hat den Torus erschaffen - und warum? Was bedeutet es, wenn das Wasser selbst Spuren eines Bewusstseins trägt? Zwischen wissenschaftlicher Neugier und wachsendem politischem Druck geraten Alina und ihr Team zunehmend in einen Wettlauf mit Kräften, die den Torus für ganz andere Zwecke nutzen wollen. Als ein militärisches Sicherheitsteam eingreift, zeigt das Artefakt eine neue Seite: Es beginnt, sich zu wehren. Torus Aquaeternum - Ursprung ist der Auftakt einer epischen Science-Fiction-Saga über Erkenntnis, Verantwortung und die Frage, wem die Zukunft gehört. Atmosphärisch, vielschichtig und beunruhigend real.
Autorenporträt
Thomas Schock ist deutscher Autor und Ingenieur. Mit einem Faible für Wissenschaft und Technik verbindet er in seinen Romanen realistische Forschung mit visionären Ideen. Seine Geschichten - oft an der Schnittstelle von Erkenntnis, Verantwortung und Zukunftstechnologien - laden zum Nachdenken ein und entführen zugleich in spannende, vielschichtige Welten.