Lovis hat schon lange keinen neuen Fall gehabt, sodass er seinen Mitarbeitern bei der Apfelernte helfen muss. Gott sei Dank erreicht Lovis dann doch eine Anfrage, den Mord an Reinis Vater aufzuklären. Er lehnt erst ab, da Reini ihn schon mal gelinkt hat. Doch sein Konkurrent als Detektiv, der
Grödner Mader übernimmt ihn und um die Kontrolle zu behalten übernimmt auch Lovis. Mader ist ein sehr…mehrLovis hat schon lange keinen neuen Fall gehabt, sodass er seinen Mitarbeitern bei der Apfelernte helfen muss. Gott sei Dank erreicht Lovis dann doch eine Anfrage, den Mord an Reinis Vater aufzuklären. Er lehnt erst ab, da Reini ihn schon mal gelinkt hat. Doch sein Konkurrent als Detektiv, der Grödner Mader übernimmt ihn und um die Kontrolle zu behalten übernimmt auch Lovis. Mader ist ein sehr smarter Mann und Lovis traut ihm nicht. Doch auch Angelika seine Verlobte will, dass sie zusammenarbeiten. Doch irgendetwas ist faul an Marder. Doch Lovis tappt noch im Dunkeln, ebenso in dem Fall. Es gibt allerdings Hilfe von Helga, der Urlauberin aus Deutschland. Langsam, aber sicher bekommt Lovis etwas mehr Gefühl für den Fall, aber ist das alles, was hier im Argen liegt?
„Tote wohnen besser“ von Heidi Troi ist eine neue Geschichte des Lorenz Lovis aus Brixen, in dem er ermittelt. Schon das Cover zeigt die Schönheit der Landschaft Südtirols und die wird auch in der Story deutlich. Es sind auch die Menschen, die diesen Roman prägen, allen voran Lovis und seine Braut Angelika. Aber auch alle anderen auf dem Hof tragen zur guten Atmosphäre bei. In diesem Fall kommen bekannte Charaktere hinzu, die schon vorher auftauchten, die Urlauberin Helga und ihre Familie, sowie der Detektiv und Konkurrent Mirko Mader. Schon von der ersten Seite an, habe ich mich wieder wohl gefühlt in diesem Krimi, denn es war ein nach Hause kommen. Auch der Fall war ein typischer für Lovis, nicht alles ganz klar, was geschehen ist und wer der Täter ist. Sehr viel Arbeit wartet auf Lovis und er muss auch noch mit seinem Kontrahenten Mader zusammenarbeiten. Doch die Autorin bekommt, das Wechselspiel zwischen den beiden sehr gut hin lässt auch Helga einen größeren Freiraum. Das tut diesem Krimi sehr gut und belebt die Ermittlungen. Der Schachzug mit dem Besuch ist ihr ebenfalls sehr gut gelungen. Das bedeutet auch, dass der Spannungsbogen schön bis zum Ende entwickelt wurde, mit einigen spannenden Wendungen.
Ich bin ein Fan dieser Serie um Lorenz Lovis und ich freue mich auch schon auf die Hochzeit, mal sehen was der Autorin, da noch einfällt. Empfehlen kann ich den Krimi allen Krimifans und vor allen denen die regionale Krimis mögen.