Ist es ein Plakatbuch? Ist es ein Reiseführer? Ist es ein Bilder- oder Geschichtsbuch? Es ist von alledem ein wenig und doch viel mehr. 'Tour de Suisse' ist eine farbenfrohe, grossformatige, romantisch nostalgische Reise zu den schönsten Plätzen der Schweiz: St. Moritz,Davos, Arosa, das Berner Oberland, Genf und Lausanne, das Tessin oder die Metropole Zürich, sind nur einige Stationen dieser unvergesslichen Rundreise. Die Höhepunkte aus vier Jahrzehnten (1920 -1960) Schweizer Plakatkunst verbinden sich in diesem Buch spielerisch mit den historischen Reiseführertexten von Eugene Fodor - einem der erfolgreichsten Reiseautoren jener Tage - zu einer Sehnsuchtsreise in die Schweiz unserer Grosseltern und Eltern: Dolce Vita und Alpenglühen, weltgewandtes Flanieren und sportlicher Übermut: in diesem Buch feiern die Ferienträume vergangener Tage ihre Auferstehung.
Am Ende dieses Buchs landet man bei der Erkenntnis, die sich immer schon in den Kopf hatte schleichen wollen: dass es nirgendwo auf der Welt schöner ist als in der Schweiz. Dreiundneunzigmal blicken uns im großen Format dramatische Berggipfel an, leuchten bezaubernde Städtchen im Licht, oder es recken sich Blondinen verzückt aus der Gischt eines Sees - allesamt Plakatmotive aus der Fremdenverkehrswerbung, und es sagt einiges über das Selbstbewusstsein der Reiseziele zwischen Basel und Lausanne, Zermatt, Ascona und Chur, dass sie auf jegliche werbende Texte verzichten. Jedes Adjektiv würde die Magie der Bilder nur konterkarieren. Peter Graf hat die Motive zusammengetragen. Die meisten stammen aus der Zeit zwischen den Kriegen, als Reisen noch etwas Besonderes war. Begleitend suchte er Passagen aus Reiseführern der zwanziger und fünfziger Jahre heraus. Von einem "Musterstaat" ist dort die Rede. Es hätte dieses Hinweises nicht bedurft.
F.L.
"Tour de Suisse - Eine nostalgische Reise zu den schönsten Plätzen der Schweiz" herausgegeben von Peter Graf. Walde + Graf Verlag, Wien 2010. 144 Seiten, 93 Abbildungen, acht Poster zum Herausnehmen, etliche Karten. Gebunden, 44,80 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main