49,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 1. Juni 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Tourismus ist ein hoch komplexes System unterschiedlichster Erscheinungsformen, Beziehungen und Wechselwirkungen, in das nicht nur die Besonderheiten touristischer Produkte, sondern auch vielfältige Umfeldeinflüsse und -auswirkungen hineinspielen. Dieser im Rahmen der "6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft" entstandene Band nimmt aktuelle Spannungsfelder und Perspektiven des Tourismus fachübergreifend in den Blick.- Resilienz und Governance: z.B. Herausforderungen für urbane Destinationen, partizipative Governance, nachhaltige Mobilität - Besucher und Destinationen: Overtourism…mehr

Produktbeschreibung
Tourismus ist ein hoch komplexes System unterschiedlichster Erscheinungsformen, Beziehungen und Wechselwirkungen, in das nicht nur die Besonderheiten touristischer Produkte, sondern auch vielfältige Umfeldeinflüsse und -auswirkungen hineinspielen. Dieser im Rahmen der "6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft" entstandene Band nimmt aktuelle Spannungsfelder und Perspektiven des Tourismus fachübergreifend in den Blick.- Resilienz und Governance: z.B. Herausforderungen für urbane Destinationen, partizipative Governance, nachhaltige Mobilität - Besucher und Destinationen: Overtourism und Crowding-Wahrnehmung, Destinationen jenseits idyllischer Urlaubswelten - Zielgruppen und Angebote: Gender und stereotype Angebote, barrierefreier Tourismus - Regionale Kultur und Spezialitäten: Weintourismus, Wirtshauskultur in Bayern - Kommunikation und Digitales: Erlebnisangebote zur Kundenkommunikation, Destinationserlebnisse auf Reisezielwebsites u.v.m.Ein Querschnitt interdisziplinärer Einblicke in aktuelle Problemstellungen, Forschungsbedarfe und Praxisperspektiven des Tourismus.
Autorenporträt
Herausgegeben von Christian Eilzer, Prof. Dr. Bernd Eisenstein und Manfred Dörr Mit Beiträgen von Marina Bergler, Dr. Eva Erdmenger, Prof. Dr. Werner Gronau, Prof. Dr. Sven Groß, Prof. Dr. Marcus Herntrei, Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel, Prof. Dr. Hans Hopfinger, Veronika Jánová, Prof. Dr. Andreas Kagermeier, Prof. Dr. Robert Keller, Prof. Dr. Anne Köchling, Karmen Mentil, Prof. Dr. Markus Pillmayer, Dominik Rebholz, Prof. Dr. Julian Reif, Prof. Dr. Jens Rüdiger, Prof. Dr. Knut Scherhag, Prof. Dr. Nicolai Scherle, Stefan Zindler