22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 20. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wenn das Schweigen zur Waffe wird
Schweigen kann heilsam sein in einer immer lauter werdenden Welt, es kann auch in Beziehungen Räume öffnen für das Nicht-Sagbare. Schweigen kann aber auch eine tödliche Waffe sein. Der durch seine zahlreichen Bestseller bekannte Psychiater Reinhard Haller hat in die Seelen so vieler Krimineller wie kaum ein anderer Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum geblickt. Er kennt aber auch die Realität in den ganz normalen Wohnzimmern des Landes. Und er stellt fest: Kaum eine Waffe der psychologischen Kriegsführung ist so effektiv wie das Schweigen. Es…mehr

Produktbeschreibung
Wenn das Schweigen zur Waffe wird

Schweigen kann heilsam sein in einer immer lauter werdenden Welt, es kann auch in Beziehungen Räume öffnen für das Nicht-Sagbare. Schweigen kann aber auch eine tödliche Waffe sein. Der durch seine zahlreichen Bestseller bekannte Psychiater Reinhard Haller hat in die Seelen so vieler Krimineller wie kaum ein anderer Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum geblickt. Er kennt aber auch die Realität in den ganz normalen Wohnzimmern des Landes. Und er stellt fest: Kaum eine Waffe der psychologischen Kriegsführung ist so effektiv wie das Schweigen. Es hinterlässt das Gegenüber in Ohnmacht, erniedrigt es moralisch und fordert von ihm die unbedingte Unterwerfung. Nicht selten ist es Ursprung von Gewaltakten, für die niemand eine plausible Erklärung finden kann. Toxisches Schweigen ist die Geheimwaffe der verkappten Narzissten, das Schwert der Stillen.

In diesem Buch lernen wir nicht nur die erschreckende Psychodynamik des Schweigenskennen, wir lernen das Spiel zu durchschauen, wir erhalten aber auch Strategien an die Hand, um uns aus dem Klammergriff der Nicht-Kommunikation zu befreien. Wer sich selbst beim toxischen Schweigen ertappen sollte, dem gibt der Autor Anregungen zu heilsameren Alternativen.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Reinhard Haller war als Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe lange Chefarzt einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik. Heute führt er eine fachärztliche Praxis in Feldkirch (Österreich) und wird als einer der renommiertesten europäischen Gerichtsgutachter immer wieder in spektakulären Fällen hinzugezogen. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten, aber auch mehrere populäre Sachbuch-Bestseller verfasst.