For more than three decades the problem of the transition from medieval to early modern time has been an important issue of debate for various disciplines within cultural history. The essays in this collection will explore the historical developments in these epochs, focussing on the relation between tradition and innovation on three levels: (1) perceptions of the world and changing geographical boundaries; (2) literary activity in the social environment of towns and humanist circles; and (3) new modes of interpretation and representation in intellectual history. Die Frage nach den…mehr
For more than three decades the problem of the transition from medieval to early modern time has been an important issue of debate for various disciplines within cultural history. The essays in this collection will explore the historical developments in these epochs, focussing on the relation between tradition and innovation on three levels: (1) perceptions of the world and changing geographical boundaries; (2) literary activity in the social environment of towns and humanist circles; and (3) new modes of interpretation and representation in intellectual history. Die Frage nach den Voraussetzungen, Bedingungen und vielfältigen Erscheinungsformen des Übergangs vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ist seit etwa drei Jahrzehnten einer der zentralen Diskussionspunkte verschiedenster mediävistischer Fachdisziplinen und der Frühneuzeitforschung. Die in diesem Sammelband vereinten Tagungsbeiträge behandeln das differenzierte Verhältnis von Tradition und Innovation in dieser Übergangsepoche unter drei verschiedenen Leitaspekten: Entdeckung der Alten und Neuen Welt, Humanismus und Literaturproduktion, Ideengeschichte und Hermeneutik.
Produktdetails
Produktdetails
Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit 1
Die Herausgeber: Rudolf Suntrup und Jan R. Veenstra, wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Deutsche Philologie I der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bzw. am Philosophischen Institut der Rijksuniversiteit Groningen (NL), geben die Tagungsbände eines gemeinsamen Forschungsprojektes der beiden Universitäten heraus, zu dem sich - auf Initiative der Groninger Onderzoekschool Mediëvistiek hin - seit 1997 Spezialisten aus vielen Ländern jährlich zweimal zusammenfinden.
Inhaltsangabe
Contents/Aus dem Inhalt : Volker Honemann/Martin Gosman: Einleitung zur Reihe - Rudolf Suntrup/Jan R. Veenstra: Introduction - Heinz Hofmann: Über die Langsamkeit des Wandels von Weltbildern. Die Verarbeitung der Entdeckungen in der neulateinischen Literatur und die Vorgaben der Antike - Nine Miedema: Die Nürnberger Humanisten und die Germania illustrate . Tradition und Innovation im Bereich der Geographie um 1500 - Volker Honemann: 'Spätmittelalterliche' und 'humanistische' Frömmigkeit: Florian Waldauf von Waldenstein und Heinrich Bebel - Falk Eisermann: Der Ablaß als Medienereignis. Kommunikationswandel durch Einblattdrucke im 15. Jahrhundert. Mit einer Auswahlbibliographie - Catrien Santing: Laeta Campensis Vale . The Representation of Government Culture in a Renaissance Hanseatic Town - Alasdair A. MacDonald: Chivalry as a Catalyst of Cultural Change in Late-Medieval Scotland - Arjo Vanderjagt: Expropriating the Past. Tradition and Innovation in the Use of Texts in Fifteenth-Century Burgundy - Jan R. Veenstra: Stretching the Imagination. Demons between Man's Body and Soul - Christel Meier: The Colourful Middle Ages. Anthropological, Social, and Literary Dimensions of Colour Symbolism and Colour Hermeneutics - Wout Jac. van Bekkum: Judaism in Umbruch . Jews in Renaissance and Baroque Italy.
Contents/Aus dem Inhalt : Volker Honemann/Martin Gosman: Einleitung zur Reihe - Rudolf Suntrup/Jan R. Veenstra: Introduction - Heinz Hofmann: Über die Langsamkeit des Wandels von Weltbildern. Die Verarbeitung der Entdeckungen in der neulateinischen Literatur und die Vorgaben der Antike - Nine Miedema: Die Nürnberger Humanisten und die Germania illustrate . Tradition und Innovation im Bereich der Geographie um 1500 - Volker Honemann: 'Spätmittelalterliche' und 'humanistische' Frömmigkeit: Florian Waldauf von Waldenstein und Heinrich Bebel - Falk Eisermann: Der Ablaß als Medienereignis. Kommunikationswandel durch Einblattdrucke im 15. Jahrhundert. Mit einer Auswahlbibliographie - Catrien Santing: Laeta Campensis Vale . The Representation of Government Culture in a Renaissance Hanseatic Town - Alasdair A. MacDonald: Chivalry as a Catalyst of Cultural Change in Late-Medieval Scotland - Arjo Vanderjagt: Expropriating the Past. Tradition and Innovation in the Use of Texts in Fifteenth-Century Burgundy - Jan R. Veenstra: Stretching the Imagination. Demons between Man's Body and Soul - Christel Meier: The Colourful Middle Ages. Anthropological, Social, and Literary Dimensions of Colour Symbolism and Colour Hermeneutics - Wout Jac. van Bekkum: Judaism in Umbruch . Jews in Renaissance and Baroque Italy.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826