9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre I, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die systematische Entwicklung eines individuellen Trainingsplans unter Berücksichtigung biometrischer Daten, wissenschaftlicher Erkenntnisse und diagnostischer Ergebnisse. Im Mittelpunkt steht ein Polizeikommissar, dessen körperliche Fitness essenziell für die beruflichen Anforderungen ist. Die Analyse umfasst Vitaldaten wie den Body-Mass-Index, den…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre I, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die systematische Entwicklung eines individuellen Trainingsplans unter Berücksichtigung biometrischer Daten, wissenschaftlicher Erkenntnisse und diagnostischer Ergebnisse. Im Mittelpunkt steht ein Polizeikommissar, dessen körperliche Fitness essenziell für die beruflichen Anforderungen ist. Die Analyse umfasst Vitaldaten wie den Body-Mass-Index, den Ruhepuls (62 Schläge pro Minute) und den Blutdruck (120/80 mmHg), die alle im Normbereich liegen. Auf dieser Basis wurde ein umfassender Trainingsplan entwickelt, der sich auf Kraft- und Ausdauertraining fokussiert und keine orthopädischen oder internistischen Einschränkungen berücksichtigt. Die Literaturrecherche liefert entscheidende Einblicke in die Wirkung von Kraft- und Ausdauertraining auf den Blutdruck. Eine Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte den Einfluss eines 10-wöchigen Ganzkörper-Krafttrainings auf hypertensive und normotensive ältere Frauen. Eine weitere Studie von 2020 analysierte aerobe, Widerstands- und kombinierte Übungen bei Patienten mit resistenter und nicht resistenter Hypertonie. Diese werden verglichen und interpretiert. Im Verlauf der Arbeit werden die Ergebnisse dieser Studien in die Trainingsplanung integriert. Dabei wird die Trainingsstrategie auf Makro- und Mesozyklusebene detailliert begründet, einschließlich der Auswahl spezifischer Kraftübungen, Periodisierungsstrategien und Belastungsparameter. Die Kombination aus praktischer Diagnostik und wissenschaftlicher Grundlage bietet eine fundierte Basis für die nachhaltige Steigerung der Leistungsfähigkeit und Gesundheit des Probanden.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.