Anja Hoose
Transformationsarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
Arbeitsmarkttheoretische und arbeitsmarktpolitische Analyse mit empirischen Daten
Anja Hoose
Transformationsarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
Arbeitsmarkttheoretische und arbeitsmarktpolitische Analyse mit empirischen Daten
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Transformation einer Plan- in eine Marktwirtschaft führt in der Arbeitsmarkttheorie und Arbeitmarktpolitik zu neuen Herausforderungen, da diese Arbeitslosigkeit nicht allein mit herkömmlichen Erklärungsmustern bewältigt werden kann.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Henning MeyerHumankapitalabschreibung und Arbeitslosigkeit49,99 €
Erwin AdamsSektorale Strukturwandlungen als Problem einer regionsspezifischen Arbeitsmarktpolitik54,99 €
Rüdiger PieperPersonalmanagement54,99 €
Karl-Heinz HoppeMarketingorientierte Unternehmensführung54,99 €
Joachim VesperVoraussetzungen und Bedingungen regionaler Arbeitsförderungspolitik54,99 €
Arbeitslosigkeit - Dimensionen, Ursachen und Bewältigungsstrategien54,99 €
Johanna IckertDer Kulturkosmos Müritz68,00 €-
-
-
Die Transformation einer Plan- in eine Marktwirtschaft führt in der Arbeitsmarkttheorie und Arbeitmarktpolitik zu neuen Herausforderungen, da diese Arbeitslosigkeit nicht allein mit herkömmlichen Erklärungsmustern bewältigt werden kann.
Produktdetails
- Produktdetails
- Gabler Edition Wissenschaft
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8244-6101-1
- 1995
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: 15. Dezember 1994
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 17mm
- Gewicht: 392g
- ISBN-13: 9783824461011
- ISBN-10: 3824461013
- Artikelnr.: 24831504
- Herstellerkennzeichnung
- Deutscher Universitätsvlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- Gabler Edition Wissenschaft
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8244-6101-1
- 1995
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: 15. Dezember 1994
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 17mm
- Gewicht: 392g
- ISBN-13: 9783824461011
- ISBN-10: 3824461013
- Artikelnr.: 24831504
- Herstellerkennzeichnung
- Deutscher Universitätsvlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
1. Einleitung.- 1.1. Zur Motivation.- 1.2. Begriffsbestimmungen2.- 1.3. Stand der wissenschaftlichen Forschung.- 1.4. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 2. Verdeckte Arbeitslosigkeit in der DDR.- 2.1. Ausgangssituation vor der Transformation.- 2.2. Dimensionen der Arbeitskräftestruktur.- 2.3. Schattenwirtschaft in der DDR.- 2.4. Empirische Untersuchung über das Ausmaß der verdeckten Arbeitslosigkeit in der DDR.- 2.5. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3. Arbeitsmarktentwicklung in der Transformation (Strukturanalyse).- 3.1. Verdeckte Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern.- 3.2. Offene Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern.- 3.3. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 4. Arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze der Transformationsarbeitslosigkeit.- 4.1. Das Grundmodell des neoklassischen Arbeitsmarktes.- 4.2. Modifikationen der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie.- 4.3. Zentrale Annahmen des keynesianischen Modells.- 4.4. Segmentationstheorien und Transformationsarbeitslosigkeit.- 4.5. Ansatzpunkte einer kulturellen Arbeitsmarkttheorie in der Transformation.- 4.6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5. Regulierungen versus Deregulierungen auf dem Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern - Institutionelle Arbeitsmarkttheorie und Transformationsarbeitslosigkeit.- 5.1. Regulierung durch Lohnfindung in der Transformation - Tarifautonomie.- 5.2. Regulierung durch arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen in der Transformation.- 5.3. Regulierung durch Kündigungsschutz.- 5.4. Regulierung durch Institutionen.- 5.4.2.2.2. Eintrittsbarrieren.- 5.5. Institutionelle Arbeitsmarkttheorie in der Transformation im Kontext der Arbeitsmarkttheorie.- 5.5.2. Kontrakttheorie versus Gegenwirkungen.- 5.6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6. Untersuchung der Maßnahmen gegendie Transformationsarbeitslosigkeit aus Sicht der Arbeitsmarktpolitik.- 6.1. Die passive und aktive Arbeitsmarktpolitik der Bundesanstalt für Arbeit in der Transformation.- 6.2. Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung.- 6.3. Arbeitsmarktpolitische Konzeptionen in der Transformation.- 6.4. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7. Zusammenfassende Schlußbetrachtung und Ausblick.
1. Einleitung.- 1.1. Zur Motivation.- 1.2. Begriffsbestimmungen2.- 1.3. Stand der wissenschaftlichen Forschung.- 1.4. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 2. Verdeckte Arbeitslosigkeit in der DDR.- 2.1. Ausgangssituation vor der Transformation.- 2.2. Dimensionen der Arbeitskräftestruktur.- 2.3. Schattenwirtschaft in der DDR.- 2.4. Empirische Untersuchung über das Ausmaß der verdeckten Arbeitslosigkeit in der DDR.- 2.5. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3. Arbeitsmarktentwicklung in der Transformation (Strukturanalyse).- 3.1. Verdeckte Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern.- 3.2. Offene Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern.- 3.3. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 4. Arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze der Transformationsarbeitslosigkeit.- 4.1. Das Grundmodell des neoklassischen Arbeitsmarktes.- 4.2. Modifikationen der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie.- 4.3. Zentrale Annahmen des keynesianischen Modells.- 4.4. Segmentationstheorien und Transformationsarbeitslosigkeit.- 4.5. Ansatzpunkte einer kulturellen Arbeitsmarkttheorie in der Transformation.- 4.6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5. Regulierungen versus Deregulierungen auf dem Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern - Institutionelle Arbeitsmarkttheorie und Transformationsarbeitslosigkeit.- 5.1. Regulierung durch Lohnfindung in der Transformation - Tarifautonomie.- 5.2. Regulierung durch arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen in der Transformation.- 5.3. Regulierung durch Kündigungsschutz.- 5.4. Regulierung durch Institutionen.- 5.4.2.2.2. Eintrittsbarrieren.- 5.5. Institutionelle Arbeitsmarkttheorie in der Transformation im Kontext der Arbeitsmarkttheorie.- 5.5.2. Kontrakttheorie versus Gegenwirkungen.- 5.6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6. Untersuchung der Maßnahmen gegendie Transformationsarbeitslosigkeit aus Sicht der Arbeitsmarktpolitik.- 6.1. Die passive und aktive Arbeitsmarktpolitik der Bundesanstalt für Arbeit in der Transformation.- 6.2. Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung.- 6.3. Arbeitsmarktpolitische Konzeptionen in der Transformation.- 6.4. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7. Zusammenfassende Schlußbetrachtung und Ausblick.







