Transforming Cities 10, 2 (2025)
Verkehrsplanung, Autonomie, Anbindung ländlicher Räume
Transforming Cities 10, 2 (2025)
Verkehrsplanung, Autonomie, Anbindung ländlicher Räume
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Transforming Cities ist ein Fachmagazin mit technisch-wissenschaftlichen Beiträgen für Fachleute und Interessierte. Es beinhaltet Beiträge zu den Themen: zukunftsweisender Umgang mit Energie und Ressourcen, urbane Mobilität, Erhalt und Ausbau städtischer Infrastruktur, neue Formen von Kommunikation und Schaffung lebenswerter Stadträume.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Transforming Cities 10, 1 (2025)39,00 €
Transforming Cities - Sonderausgabe (2025)39,00 €
Lisa RuhrortTransformation im Verkehr59,99 €
Ein Beitrag zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbetrachtung batterieelektrischer Fahrzeuge unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Chancen und Risiken29,90 €
Andreas KnieWo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?20,00 €
Annerose TressPostfossile Mobilität64,00 €
Forschungsmethoden Landschaftsarchitekturtheorie79,99 €-
-
-
Transforming Cities ist ein Fachmagazin mit technisch-wissenschaftlichen Beiträgen für Fachleute und Interessierte. Es beinhaltet Beiträge zu den Themen: zukunftsweisender Umgang mit Energie und Ressourcen, urbane Mobilität, Erhalt und Ausbau städtischer Infrastruktur, neue Formen von Kommunikation und Schaffung lebenswerter Stadträume.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: expert-verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1339-1
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 82
- Erscheinungstermin: 11. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 296mm x 210mm
- Gewicht: 281g
- ISBN-13: 9783381133918
- ISBN-10: 3381133918
- Artikelnr.: 75128751
- Herstellerkennzeichnung
- expert verlag
- Dischingerweg 5
- 72070 Tübingen
- info@narr.de
- Verlag: expert-verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1339-1
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 82
- Erscheinungstermin: 11. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 296mm x 210mm
- Gewicht: 281g
- ISBN-13: 9783381133918
- ISBN-10: 3381133918
- Artikelnr.: 75128751
- Herstellerkennzeichnung
- expert verlag
- Dischingerweg 5
- 72070 Tübingen
- info@narr.de
ForumSchwammstadtKlimaanpassung der urbanen RegeninfrastrukturNächster Halt: SchwammstadtVeranstaltungenDVGW Kongress 2025Fahrt aufnehmen für die Transformation der Wasserversorgung KommunikationErzählen, zuhören, Stadt gestaltenMit Narrativen zur besseren StadtentwicklungStephan Willinger, Katharina Hackenberg, Susanne Schön, Sebastian StrehlauPraxis + ProjekteMobilitätsplanungIntegrierte und ganzheitliche MobilitätsplanungWie Düsseldorf Mobilitäts- und Stadtplanung miteinander verknüpft und so neue, bedarfsgerechte Orte der Mobilität schafftNora Baisch, David RüdigerSchulwegeWege zur Schule, Wege zur ZukunftVerkehrsmittelwahl von Schüler:innen zwischen Sicherheit, Nachhaltigkeit und FamilienalltagDennis Dreher, Chantal Ehling, Marie Kochendörfer, Lynn Mosesku, Lutz GaspersRäumlicher EntwicklungsplanRäumlicher Entwicklungsplan des energetischen WandelsDagmar Everding, Michael MombergArchitekturspaziergangArchitekturspaziergang in Wat PhnomÖffentliche Räume neu denken: Erkenntnisse aus dem Architekturspaziergang in Wat PhnomBao Tran Ho, Christina Karagianni, Sokunlanita May, Dirk SchwedeSchnellladeparksMit Hochdruck zur Verkehrswende:Schnellladeparks auf der Überholspur Burkhard Seizer, Lukas ÖhlerFreiraumkonzeptFreiraumkonzept für die Landschaftsachse OsterbekEine Angebotsplanung zur Umsetzung des Vertrags für Hamburgs StadtgrünMiriam Weiland Floating Car DataDer Einsatz von Floating Car Data in QuartierenWie können GPS-Daten zur Verkehrsplanung beitragen?Marco Kleibl, Leo Casey, Lutz GaspersThemaBeleuchtung von RadverkehrswegenBedarfsgerechte Beleuchtung vonRadverkehrswegen zur Verbindung ländlicher RäumeRebecca Urban, Susanne Götz, Laura WeitzeFlächenverbrauchGroßflächige Parkplätze Identifizierung und Bewertung des Potenzials für den nachhaltigen StadtumbauMichael PollokBrückensanierung Verkehrsadern am Limit:Alarmstufe Rot auf Deutschlands BrückenChristian GanzMultimodale AlternativenWege zwischen Stadt und Land aktivierenLösungsansätze für eine bessere Anbindung ländlicher RäumeLuisa ReherStellplätzeStellplätze strategisch denken - von der Last zur urbanen RessourceStefanie Bremer, Henrik SanderImpressum
ForumSchwammstadtKlimaanpassung der urbanen RegeninfrastrukturNächster Halt: SchwammstadtVeranstaltungenDVGW Kongress 2025Fahrt aufnehmen für die Transformation der Wasserversorgung KommunikationErzählen, zuhören, Stadt gestaltenMit Narrativen zur besseren StadtentwicklungStephan Willinger, Katharina Hackenberg, Susanne Schön, Sebastian StrehlauPraxis + ProjekteMobilitätsplanungIntegrierte und ganzheitliche MobilitätsplanungWie Düsseldorf Mobilitäts- und Stadtplanung miteinander verknüpft und so neue, bedarfsgerechte Orte der Mobilität schafftNora Baisch, David RüdigerSchulwegeWege zur Schule, Wege zur ZukunftVerkehrsmittelwahl von Schüler:innen zwischen Sicherheit, Nachhaltigkeit und FamilienalltagDennis Dreher, Chantal Ehling, Marie Kochendörfer, Lynn Mosesku, Lutz GaspersRäumlicher EntwicklungsplanRäumlicher Entwicklungsplan des energetischen WandelsDagmar Everding, Michael MombergArchitekturspaziergangArchitekturspaziergang in Wat PhnomÖffentliche Räume neu denken: Erkenntnisse aus dem Architekturspaziergang in Wat PhnomBao Tran Ho, Christina Karagianni, Sokunlanita May, Dirk SchwedeSchnellladeparksMit Hochdruck zur Verkehrswende:Schnellladeparks auf der Überholspur Burkhard Seizer, Lukas ÖhlerFreiraumkonzeptFreiraumkonzept für die Landschaftsachse OsterbekEine Angebotsplanung zur Umsetzung des Vertrags für Hamburgs StadtgrünMiriam Weiland Floating Car DataDer Einsatz von Floating Car Data in QuartierenWie können GPS-Daten zur Verkehrsplanung beitragen?Marco Kleibl, Leo Casey, Lutz GaspersThemaBeleuchtung von RadverkehrswegenBedarfsgerechte Beleuchtung vonRadverkehrswegen zur Verbindung ländlicher RäumeRebecca Urban, Susanne Götz, Laura WeitzeFlächenverbrauchGroßflächige Parkplätze Identifizierung und Bewertung des Potenzials für den nachhaltigen StadtumbauMichael PollokBrückensanierung Verkehrsadern am Limit:Alarmstufe Rot auf Deutschlands BrückenChristian GanzMultimodale AlternativenWege zwischen Stadt und Land aktivierenLösungsansätze für eine bessere Anbindung ländlicher RäumeLuisa ReherStellplätzeStellplätze strategisch denken - von der Last zur urbanen RessourceStefanie Bremer, Henrik SanderImpressum







