This book employs actor-network theory (ANT) to explore the making of the English translation of a work of Chinese canonical fiction, Journey to the West, demonstrating how ANT, as applied to Translation Studies, can contribute to a richer understanding of the translation process. The volume builds on previous research to apply ANT theory to translation studies by looking in-depth at a single work, highlighting the unique factors underpinning the making of Monkey, Arthur Waley's English translation of the Chinese classic Journey to the West, which make the work an ideal candidate for showing…mehr
This book employs actor-network theory (ANT) to explore the making of the English translation of a work of Chinese canonical fiction, Journey to the West, demonstrating how ANT, as applied to Translation Studies, can contribute to a richer understanding of the translation process. The volume builds on previous research to apply ANT theory to translation studies by looking in-depth at a single work, highlighting the unique factors underpinning the making of Monkey, Arthur Waley's English translation of the Chinese classic Journey to the West, which make the work an ideal candidate for showing ANT theory in practice in translation. Luo uses an in-depth exploration of the work to examine the ways in which both human and nonhuman translation actors and agents interact in different ways in the publication of this translation, showcasing them as dynamic, changing, and active participants whose roles shifted over the course of the translation process, rather than as fixed entities as traditionally categorized in existing research. The book moves beyond a descriptive account of an ANT-based case study toward offering a systematic theoretical and methodological framework of ANT-based translation studies, using the conclusions drawn from its application to a single work to suggest a way forward for applying ANT in translation production on a wider scale. This book will be of interest to scholars in translation studies, sociology, and comparative literature, particularly those interested in actor-network theory or network studies and their application to related disciplinary fields.
Wenyan Luo received her PhD in 2019 from Durham University, UK. Her research interests lie in text analysis in translation, history of translation between English and Chinese, translation ethics, translator studies, and sociology of translation, in particular Actor-network Theory-approached translation studies.
Inhaltsangabe
Introduction Chapter 1 Actor-Network Theory 1.1 Basic clarifications of the name and nature of actor-network theory 1.2 Nonhuman actor 1.3 Long distance control 1.4 The black box 1.5 TranslationANT 1.6 Obligatory passage point 1.7 Immutable mobiles, inscriptions and centres of calculation Chapter 2 Research Context 2.1 Journey to the West: the novel 2.2 The many English translations of Journey to the West 2.3 Monkey translated by Waley: focus of the present study 2.4 Monkey: a unique translation of popularity and fame 2.5 Positioning the research: from literature to the present study 2.6 Approaches to data selection and analysis Chapter 3 The Monkey Project: A Translation in Production 3.1 The Monkey project: a translation under production (1941-1942) 3.2 The Monkey project: from slow to accelerated expansion Chapter 4 All about People: Multiple Human Actors, Multiplied Roles 4.0 Prelude: more actors, but not overwhelmingly more 4.1 Arthur Waley: more than the translator of Monkey 4.2 Duncan Grant: the designer being controlled and resisted
Introduction Chapter 1 Actor-Network Theory 1.1 Basic clarifications of the name and nature of actor-network theory 1.2 Nonhuman actor 1.3 Long distance control 1.4 The black box 1.5 TranslationANT 1.6 Obligatory passage point 1.7 Immutable mobiles, inscriptions and centres of calculation Chapter 2 Research Context 2.1 Journey to the West: the novel 2.2 The many English translations of Journey to the West 2.3 Monkey translated by Waley: focus of the present study 2.4 Monkey: a unique translation of popularity and fame 2.5 Positioning the research: from literature to the present study 2.6 Approaches to data selection and analysis Chapter 3 The Monkey Project: A Translation in Production 3.1 The Monkey project: a translation under production (1941-1942) 3.2 The Monkey project: from slow to accelerated expansion Chapter 4 All about People: Multiple Human Actors, Multiplied Roles 4.0 Prelude: more actors, but not overwhelmingly more 4.1 Arthur Waley: more than the translator of Monkey 4.2 Duncan Grant: the designer being controlled and resisted
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.