Dieses Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen, insbesondere im Kontext von Bindung.Der Ratgeber richtet sich an Betroffene und deren Angehörige, die ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Trauma, Bindung und den daraus resultierenden psychischen Herausforderungen suchen. Er beleuchtet die Facetten der posttraumatischen Belastungsstörung und zeigt die Unterschiede sowie Wechselwirkungen zwischen der einfachen und der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung auf. Ein zentraler Fokus liegt auf dem Thema Bindungstraumatisierungen und deren Prägung auf das Selbstbild, die Emotionsregulation und die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen.Ein gesondertes Kapitel widmet sich den Besonderheiten von Bindungstraumatisierungen bei Kindern und Jugendlichen. Es werden entwicklungspsychologische Folgen und Unterstützungsansätze für das familiäre und schulische Umfeld dargelegt.Der Praxisteil desBuches stellt Strategien zur Selbststabilisierung und Affektregulation vor. Sie erhalten konkrete Anleitungen für akute Interventionen bei Angst und Panik, wie Atemtechniken und Methoden zur Verankerung in der Gegenwart. Des Weiteren werden Wege zum praktischen Umgang mit Dissoziation im Alltag sowie Übungen zur Förderung der körperlichen Selbstwahrnehmung beschrieben.Für dieses Buch haben wir moderne Technologien genutzt - darunter Künstliche Intelligenz und individuell entwickelte Softwarelösungen. Sie kamen in vielen Phasen des Entstehungsprozesses zum Einsatz: von der Ideenfindung und Recherche über das Schreiben und Lektorat bis hin zur Qualitätssicherung und der Gestaltung der dekorativen Illustrationen.Unser Ziel ist es, Ihnen damit eine Leseerfahrung zu bieten, die besonders stimmig und zeitgemäß ist.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







