35,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bietet Pflegefachpersonen und Gesundheitsberufen eine fundierte, praxisnahe Einführung in die Entwicklung, Anerkennung und Behandlung von Traumafolgestörungen - mit Fokus auf die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und die komplexe PTBS. Es verbindet aktuelles Fachwissen, gesellschaftliche Perspektiven und konkrete Handlungsempfehlungen - interdisziplinär und alltagsnah.
Die erfahrenen Mediziner und Traumatherapeuten liefern: einen kompakten Überblick über die historische Entwicklung traumabezogener Diagnosen - von der "Kriegsneurose" bis zur komplexen PTBSverständliche
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet Pflegefachpersonen und Gesundheitsberufen eine fundierte, praxisnahe Einführung in die Entwicklung, Anerkennung und Behandlung von Traumafolgestörungen - mit Fokus auf die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und die komplexe PTBS. Es verbindet aktuelles Fachwissen, gesellschaftliche Perspektiven und konkrete Handlungsempfehlungen - interdisziplinär und alltagsnah.

Die erfahrenen Mediziner und Traumatherapeuten liefern:
einen kompakten Überblick über die historische Entwicklung traumabezogener Diagnosen - von der "Kriegsneurose" bis zur komplexen PTBSverständliche Darstellungen der diagnostischen Merkmale und zentralen Symptomepraxiserprobte Behandlungskonzepte wie die IRRT-Methodepraxisnahe Hinweise zum Einbezug von Angehörigen in den GenesungsprozessImpulse zur gesellschaftlichen Anerkennung von Traumafolgestörungen als GesundheitsproblemAufklärung über sekundäre Traumatisierung von Helfenden - inklusive Schutzstrategienklare Kompetenzprofile für Pflege- und Gesundheitsfachpersonen, von der Beziehungsgestaltung über Methodenwissen bis hin zur Selbstreflexioneindrucksvolle Fallgeschichten, persönliche Erlebnisse und Überlebens-Geschichten von Betroffeneneine Einführung in das Survivorship-Konzept und dessen Übertragung auf Menschen mit Traumafolgestörungen - mit Impulsen zur Langzeitbegleitung und Resilienzförderung
Trauma Survivorship bietet ein Fachbuch, das berührt, bildet und befähigt. Ein Buch für alle, die traumatisierte Menschen professionell begleiten - im Pflegealltag, in der Therapie und im interdisziplinären Austausch.